Die Brüder der Lavra gratulierten Metropolit Pavel zu seinem 31-jährigen Dienst als Abt.
Metropolit Pavel. Foto: Website des Kiewer-Pechersk-Lawra.
Die Brüder der Kiew-Petscherskaja Lawra gratulierten ihrem Abt, Metropolit Pavel, zu seinem 31-jährigen Dienst an der Spitze des alten Klosters. In dem Gratulationsschreiben hoben die Mönche den Beitrag des Metropoliten zur Wiederbelebung der Lawra nach der sowjetischen Verwüstung hervor.
„In all diesen Jahren, mit Gottes Hilfe, hat die Lawra unter Ihrer weisen Führung erblüht. Sie haben Ihr Leben ihrer Wiederherstellung, der Anleitung der Brüder und der Sorge um alle gewidmet, die hier geistlichen Unterschlupf suchten“, heißt es in der Gratulation.
Die Brüder drückten dem Abt ihren Dank für seine Mühen, die geistliche Unterstützung und „unerschütterliche Treue zur Kirche“ aus.
Zum Abschluss der Gratulation äußerten die Mönche die Hoffnung auf die Rückkehr in ihr Heimatkloster: „Wir glauben, dass der Herr alles zu Seiner Ehre regeln wird, und wir wieder gemeinsam in den heiligen Mauern der Lawra beten können!“
Wir erinnern daran, dass die ukrainische Regierung im März 2023 beschlossen hat, die Pacht der Kiew-Petscherskaja Lawra durch die Ukrainische Orthodoxe Kirche zu beenden. Seitdem finden Gerichtsverhandlungen über die Räumung der Mönche aus ihrem Kloster durch den Staat statt.
Gegen Metropolit Pavel wurde ein strafrechtliches Verfahren aufgrund erfundener Anschuldigungen eröffnet. Er verbrachte mehrere Monate hinter Gittern. Derzeit befindet er sich unter Hausarrest.
Lesen Sie auch
Österreich: Katholiken tanzten zu Allerheiligen in der Kirche
Gemischte Reaktionen auf virales Video einer Messe in der Steiermark
Sofia: Bulgarisch-orthodoxer Metropolit Antonij empfing Kardinal Pizzaballa
Christen beider Kirchen rufen zu Gebet und Frieden im Heiligen Land auf
Katholiken und Protestanten im Saarland gegen längere Sonntagsöffnung
Kirchen und Gewerkschaften wenden sich gegen CDU-Vorstoß zu digitalen Kleinstsupermärkten
Denkmalschützer forderten die Bewahrung von Kirchengebäuden
Appell hebt kulturelle, historische und gesellschaftliche Bedeutung hervor
Evangelische Religionslehrer bildeten sich über die Orthodoxie fort
Dialog- und Fortbildungstreffen in der rumänisch-orthodoxen Kirche „St. Stephan der Große“ in Wien
Pädagogisches Seminar für Jugendleiter in Krefeld geplant
Fortbildung und Freizeit für Jugendliche und junge Erwachsene in der St.-Barbara-Kirche