Kommission des Ministeriums für Kultur kam mit der Polizei an, um die Reliquien im Höhlenkloster zu „inventarisieren“
Die Polizei auf dem Gelände des Kiew-Petschersk-Klosters. Foto: Telegram-Kanal von Nikita Tschekman
Am Morgen des 28. März kam eine Kommission auf das Gelände der unteren Höhlen des Kiew-Petschersk-Klosters, um die heiligen Reliquien in den nahen Höhlen zu „inventarisieren und zu überprüfen“, wie der Anwalt des Klosters, Erzpriester Nikita Tschekman, berichtete. Begleitet von Mitarbeitern der Strafverfolgungsbehörden plant die Kommission, die Särge mit den Reliquien zu öffnen, sie zu zählen und Proben für DNA-Tests zu entnehmen. Ein Mitarbeiter des Reservats kam mit einem Winkelschleifer, um die Schlösser zu schneiden.
Für ähnliche Aktionen gingen die Mitarbeiter des Kulturministeriums auch in die fernen Höhlen des Klosters.
Zur Erinnerung: Der Erlass zur Gründung der Kommission wurde vom Kulturministerium am 5. März 2025 unterzeichnet. Laut diesem Dokument soll die Kommission bis zum 30. Mai die „Existenz der Überreste von Heiligen in den Gräbern der nahen und fernen Höhlen des Nationalreservats „Kiew-Petschersk-Kloster“ überprüfen“ sowie deren historische und wissenschaftliche Bedeutung bewerten. Im Falle der Entdeckung von Objekten, die unter die Kategorie kultureller Werte fallen, werden diese in spezielle Listen aufgenommen und für einen späteren Bericht verwendet.
Das Kulturministerium hat die Ergebnisse der Arbeit der Kommission als „Informationen mit eingeschränktem Zugang“ klassifiziert. Die Kommission wird von Wladimir Schornikow, dem Direktor der Abteilung für Schutz und Erhaltung des kulturellen Erbes, geleitet. Die Überwachung der Überprüfung erfolgt persönlich durch den Kulturminister Nikolaj Totschyzky.
Lesen Sie auch
Am Bibeltag lassen 7.500 Schüler die Bibel in Rumänien
Das landesweite Bildungsprojekt bezog Teilnehmende aus mehreren Regionen und sogar aus dem Ausland ein und soll kritisches Denken durch die gemeinsame Lektüre biblischer Texte fördern.
Bulgarische Parlamentsdelegation besuchte Kloster Zograf
Anlässlich des Festes des Hl. Georg haben bulgarische Parlamentarier den Berg Athos besucht.
US-Bischöfe untersagen Geschlechtsumwandlungen in katholischen Kliniken
Zwischen 2019 und 2023 nahmen fast 150 katholische Kliniken in den USA Transgender-Behandlungen vor
Eine 200 Jahre alte Jesus-Figur wurde in Hessen beschmiert
Pro-palästinensische Täter haben gotteslästerlich gehandelt, die Kirche beschädigt und das Kruzifix mit Parolen beschmiert.
Österreich: Katholiken tanzten zu Allerheiligen in der Kirche
Gemischte Reaktionen auf virales Video einer Messe in der Steiermark
Sofia: Bulgarisch-orthodoxer Metropolit Antonij empfing Kardinal Pizzaballa
Christen beider Kirchen rufen zu Gebet und Frieden im Heiligen Land auf