Katholischer Theologe kritisierte Trump für die Ablehnung eines dritten Geschlechts

Trump unterschreibt die Verordnung zur Genderpolitik. Foto: PBS

Der bekannte Theologe und Priester der römisch-katholischen Kirche, James F. Keenan, äußerte scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump nach dessen jüngsten Aussagen zur Geschlechtsidentität, berichtet die katholische LGBT-Ressource Outreach.

In seiner Rede auf einer Bioethik-Konferenz erklärte der katholische Theologe, dass die Position des amerikanischen Präsidenten, der die Existenz von mehr als zwei Geschlechtern ablehnt, „dem modernen wissenschaftlichen Verständnis von Geschlechtsidentität widerspricht und schädlich für verletzliche Bevölkerungsgruppen ist“.

„Die kategorische Ablehnung der Komplexität menschlicher Identität widerspricht sowohl den wissenschaftlichen Daten als auch dem Geist christlicher Nächstenliebe“, betonte der Theologe in seiner Ansprache.

Laut Keenan sollte die katholische Kirche eine „nuanciertere und pastorale“ Haltung zu Fragen der Geschlechtsidentität einnehmen, die sowohl die traditionelle Lehre als auch moderne wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt.

In seiner Rede hob der Theologe auch hervor, dass, obwohl die traditionelle katholische Lehre die Binärität des Geschlechts als Teil des göttlichen Plans anerkennt, dies nicht der Anerkennung und dem Respekt vor der Würde von Menschen mit nicht-traditioneller Geschlechtsidentität im Wege stehen sollte.

Laut Keenan „muss die Transgender-Gemeinschaft anerkannt und begleitet werden, was der ursprünglichen Verordnung des Präsidenten tatsächlich entgegensteht“.

Zuvor hatte Präsident Trump in einer seiner Reden die Idee, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, kategorisch abgelehnt und dies als „radikale linke Ideologie bezeichnet, die die amerikanischen Werte zerstört“. Später unterzeichnete er eine Verordnung zur Genderpolitik, in der erklärt wird, dass die USA offiziell nur zwei Geschlechter anerkennen werden – männlich und weiblich.

Lesen Sie auch

In die Nahen Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra sind Menschen mit einer Axt eingetreten.

Die Kommission des Kulturministeriums setzt ihre Arbeit fort.

Amsterdam: Der Einbruch in die Höhlen der Lavra – Rückkehr zu sowjetischen Verfolgungen

Ein internationaler Jurist hat die Handlungen des Ministeriums für Kultur zur Überprüfung der heiligen Reliquien in den Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra verurteilt und dies als Verletzung der Religionsfreiheit bezeichnet.

In der Ukraine wurde "Trumps Geistlicher" die Religionsfreiheit zugesichert

Pastor Burns erklärte, dass die Ukraine trotz des Krieges ein „Leuchtturm der Religionsfreiheit“ sei.

Die Schwestern der Barmherzigkeit aus Tscherkassy unterstützten die Brüder des Kiewer-Petschersk-Lawra

Die Schwestern des Marfa-Mariinsky-Klosters hoffen, dass die heiligen Reliquien und das Kloster bald den orthodoxen Gläubigen zurückgegeben werden.

Gotteslästerung in der Lavra ruft die Mächte des Unglücks über das ganze Land herbei – Nowynsky

Die Gläubigen wissen, dass die Unverweslichkeit der Heiligen von Pechersk ein Zeichen der Heiligkeit ist und kein Gegenstand für Laborversuche, bemerkte der Diakon.

In der Kathedrale von Czernowitz bleiben die Gläubigen über Nacht, aus Angst vor einem Sturm.

Das werden bereits 39 Tage des rund um die Uhr währenden Gebets der Gemeindemitglieder sein.