Katholischer Theologe kritisierte Trump für die Ablehnung eines dritten Geschlechts
Trump unterschreibt die Verordnung zur Genderpolitik. Foto: PBS
Der bekannte Theologe und Priester der römisch-katholischen Kirche, James F. Keenan, äußerte scharfe Kritik an US-Präsident Donald Trump nach dessen jüngsten Aussagen zur Geschlechtsidentität, berichtet die katholische LGBT-Ressource Outreach.
In seiner Rede auf einer Bioethik-Konferenz erklärte der katholische Theologe, dass die Position des amerikanischen Präsidenten, der die Existenz von mehr als zwei Geschlechtern ablehnt, „dem modernen wissenschaftlichen Verständnis von Geschlechtsidentität widerspricht und schädlich für verletzliche Bevölkerungsgruppen ist“.
„Die kategorische Ablehnung der Komplexität menschlicher Identität widerspricht sowohl den wissenschaftlichen Daten als auch dem Geist christlicher Nächstenliebe“, betonte der Theologe in seiner Ansprache.
Laut Keenan sollte die katholische Kirche eine „nuanciertere und pastorale“ Haltung zu Fragen der Geschlechtsidentität einnehmen, die sowohl die traditionelle Lehre als auch moderne wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt.
In seiner Rede hob der Theologe auch hervor, dass, obwohl die traditionelle katholische Lehre die Binärität des Geschlechts als Teil des göttlichen Plans anerkennt, dies nicht der Anerkennung und dem Respekt vor der Würde von Menschen mit nicht-traditioneller Geschlechtsidentität im Wege stehen sollte.
Laut Keenan „muss die Transgender-Gemeinschaft anerkannt und begleitet werden, was der ursprünglichen Verordnung des Präsidenten tatsächlich entgegensteht“.
Zuvor hatte Präsident Trump in einer seiner Reden die Idee, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt, kategorisch abgelehnt und dies als „radikale linke Ideologie bezeichnet, die die amerikanischen Werte zerstört“. Später unterzeichnete er eine Verordnung zur Genderpolitik, in der erklärt wird, dass die USA offiziell nur zwei Geschlechter anerkennen werden – männlich und weiblich.
Lesen Sie auch
Vatikan fordert Aufklärung nach Beschuss katholischer Kirche in Gaza
Nach dem Angriff auf das einzige katholischen Gotteshaus im Gazastreifen durch Israel will der Chefdiplomat des Papstes eine Untersuchung.
Amsterdam: Jelenskyj sät Hass und wird zur Rechenschaft gezogen werden
Robert Amsterdam warf dem Leiter des staatlichen Dienstes für Ethnopolitik vor, „Hass zu säen“ und die Religionsfreiheit zu untergraben.
Orthodoxe Fernschule nimmt Anmeldungen für neues Studienjahr an
Es gibt Onlinekurse zur Katechese und theologische Kurse für Fortgeschrittene. Unterrichtet wird in deutscher Sprache.
Hamburger Gemeinde hat jetzt eigene Grabstelle
Patriarch Porfirije aus Belgrad hatte das Grabfeld auf dem Friedhof Ohlsdorf zuvor bereits gesegnet.
Kardinal Müller nennt Segnung homosexueller Paare „Betrug“
Die Handlungen in ersten deutschen Diözesen würden dem katholischen Glauben widersprechen und seien theologisch irreführend.
Im Phanar las der Kardinal während der Liturgie das Glaubensbekenntnis
Der amerikanische Prälat Joseph Tobin nahm an einer orthodoxer Liturgie teil, was kanonische Fragen aufwirft.