Patriarch Porfirij: Wir werden immer für den Frieden um jeden Preis kämpfen
Die Kirche des heiligen Fürsten Lazarus in Belgrad. Foto: orthodoxianewsagency
Am 14. März 2025, während der Göttlichen Liturgie in der Kirche des heiligen Fürsten Lazarus in Belgrad, wandte sich Seine Heiligkeit Patriarch Porfirij an die Gläubigen mit einem Aufruf zum Kampf für den Frieden. Dies berichtet die Orthodoxia News Agency.
Seine Heiligkeit Patriarch Porfirij dankte den versammelten Gläubigen und dem Klerus für den gemeinsamen Gottesdienst und sagte: „Lassen Sie uns niemals vergessen, dass wir ohne unsere persönliche Buße, ohne unsere persönliche Verwandlung, ohne unsere Bemühungen, diejenigen zu sein, die wir sind, nämlich Gottes Ikonen, nichts Wertvolles und Gutes auf lange Sicht erreichen können. Deshalb sind wir Zeugen. Ein Christ ist ein Zeuge, die Kirche ist ein Zeuge.“
Der Patriarch rief die Gläubigen zu gemeinsamer Gebet und Buße auf und betonte die Notwendigkeit, den Gesetzen Gottes in allen Bereichen des Lebens zu folgen.
Der serbische Patriarch wandte sich an die Versammelten: „Wir, als Kinder Gottes, als Seine Kirche, werden immer für den Frieden um jeden Preis kämpfen – als Zeugen Christi. Die besten Worte sind das Zeugnis des Friedens und der Liebe. Streben wir danach und wissen wir, dass dies unser Weg ist, sowohl individuell, persönlich, in unseren Herzen, in unseren Gebeten, als auch kollektiv, als Gottes Kirche.“
Der Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche wies darauf hin, dass selbst in Tagen, die für das Volk Serbiens von Prüfungen erfüllt sind, wir, indem wir uns bemühen, besser zu werden, die heiligste Gottesmutter anrufen sollten.
Zum Abschluss sagte Patriarch Porfirij: „Heute Abend wird in all unseren Kirchen der Akathist zur Heiligen Gottesmutter gesungen, in dem wir für den Frieden in uns und zwischen uns beten, damit sie für uns beim Sohn Gottes Fürsprache hält und dafür betet, dass wir wirklich Frieden in uns und unter uns haben, aber auch Frieden in der ganzen Welt.“
Zuvor berichtete die UOJ, dass die Serbische Kirche das Volk zum Ende der Konflikte aufgerufen hat.
Lesen Sie auch
Bischof Irenei zelebriert Liturgie zum Zaren-Gedenken in London
In der Kathedrale der ROKA gedachten zahlreiche Würdenträger der am 17. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie.
Georg Röwekamp erzählt die Geschichte der Christen im Gazastreifen
Der Theologe und Kirchenhistoriker beleuchtet, wie bedeutend die Region für die frühe Kirche und das Mönchstum war.
Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.
Orthodoxe Konferenz zu den Grundlagen des geistlichen Lebens
In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprechen namhafte Referenten über die christliche Lebensführung.
Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK
Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.
Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt
Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.