Patriarch Porfirij: Wir werden immer für den Frieden um jeden Preis kämpfen
Die Kirche des heiligen Fürsten Lazarus in Belgrad. Foto: orthodoxianewsagency
Am 14. März 2025, während der Göttlichen Liturgie in der Kirche des heiligen Fürsten Lazarus in Belgrad, wandte sich Seine Heiligkeit Patriarch Porfirij an die Gläubigen mit einem Aufruf zum Kampf für den Frieden. Dies berichtet die Orthodoxia News Agency.
Seine Heiligkeit Patriarch Porfirij dankte den versammelten Gläubigen und dem Klerus für den gemeinsamen Gottesdienst und sagte: „Lassen Sie uns niemals vergessen, dass wir ohne unsere persönliche Buße, ohne unsere persönliche Verwandlung, ohne unsere Bemühungen, diejenigen zu sein, die wir sind, nämlich Gottes Ikonen, nichts Wertvolles und Gutes auf lange Sicht erreichen können. Deshalb sind wir Zeugen. Ein Christ ist ein Zeuge, die Kirche ist ein Zeuge.“
Der Patriarch rief die Gläubigen zu gemeinsamer Gebet und Buße auf und betonte die Notwendigkeit, den Gesetzen Gottes in allen Bereichen des Lebens zu folgen.
Der serbische Patriarch wandte sich an die Versammelten: „Wir, als Kinder Gottes, als Seine Kirche, werden immer für den Frieden um jeden Preis kämpfen – als Zeugen Christi. Die besten Worte sind das Zeugnis des Friedens und der Liebe. Streben wir danach und wissen wir, dass dies unser Weg ist, sowohl individuell, persönlich, in unseren Herzen, in unseren Gebeten, als auch kollektiv, als Gottes Kirche.“
Der Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche wies darauf hin, dass selbst in Tagen, die für das Volk Serbiens von Prüfungen erfüllt sind, wir, indem wir uns bemühen, besser zu werden, die heiligste Gottesmutter anrufen sollten.
Zum Abschluss sagte Patriarch Porfirij: „Heute Abend wird in all unseren Kirchen der Akathist zur Heiligen Gottesmutter gesungen, in dem wir für den Frieden in uns und zwischen uns beten, damit sie für uns beim Sohn Gottes Fürsprache hält und dafür betet, dass wir wirklich Frieden in uns und unter uns haben, aber auch Frieden in der ganzen Welt.“
Zuvor berichtete die UOJ, dass die Serbische Kirche das Volk zum Ende der Konflikte aufgerufen hat.
Lesen Sie auch
Der Name des neuen Papstes ist bekannt
Der neue Papst der römisch-katholischen Kirche ist Kardinal Robert Francis Prevost. Er hat den Papstnamen Leo XIV.gewählt.
Seine Seligkeit: Warum sollten christliche Frauen von den Myrrh-tragenden Frauen lernen?
Der Primas der UOK, Metropolit Onufriy, erinnerte an das Beispiel weiblicher Treue und Dienstbereitschaft der heiligen Myrrhe-tragenden Frauen und forderte jede orthodoxe Frau auf, ihnen nachzueifern.
Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Apostels und Evangelisten Markus
Ein Jünger Christi, Verfasser des Evangeliums und Gründer der Alexandrinischen Kirche, erlitt im Jahr 63 den Märtyrertod.
Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Großmärtyrers Georg, des Siegreichen
Die orthodoxen Gläubigen ehren den Heiligen, der durch seinen Märtyrertod ein Beispiel für Standhaftigkeit im Glauben gab und zu einem der meistverehrten Diener Gottes wurde.
Orthodoxe Gemeinde in Tirol unterstützt Erdbebenopfer in der Türkei
Die Antiochenisch-Orthodoxe Kirche in Österreich setzt ihr humanitäres und ökumenisches Engagement fort
Pastor in Bensberg hielt „Gottesdienst“ im Stil von Star Wars
Außergewöhnliches Format sollte junge Besucher ansprechen.