Der geistliche Vater des Patriarchen Kyrill ist verstorben
Scheiarhimandrit Iliy. Foto: Telegram-Kanal "Kloster Optina Pustyn"
Am späten Abend des 15. März 2025 starb der geistliche Vater des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche Kirill und der Brüdergemeinschaft des Optina-Klosters, der scheiarchimandrit Iliy, berichtet der Telegram-Kanal des Optina-Klosters.
Es wird berichtet, dass die Beerdigung des Altvaters am 18. März stattfindet, die Abschiednahme beginnt am 17. März um 12:00 Uhr.
Der zukünftige scheiarchimandrit wurde 1932 in einer Bauernfamilie im Dorf Stanowoi Kolodez in der Region Orjol geboren. Nach dem Militärdienst und dem Studium an einer Maschinenbauschule trat er in das geistliche Seminar ein. Er schloss die Leningrader geistliche Akademie ab, wo er den späteren Patriarchen Kirill kennenlernte.
1966 legte er die Mönchsgelübde ab und nahm den Namen Irian an. Er diente in den Kirchen der Erzdiözese Leningrad, verbrachte dann 10 Jahre im Pskowo-Petser-Kloster. Von 1976 bis 1989 war er auf dem Berg Athos im Panteliemon-Kloster tätig.
1989 kehrte er nach Russland zurück, um das Optina-Kloster wiederherzustellen, wo er die große Schima annahm und den Namen Iliy trug. Nach der Wahl von Kirill zum Patriarchen im Jahr 2009 wurde er sein persönlicher geistlicher Vater und ließ sich im Patriarchenhof in Peredelkino nieder. 2010 wurde er zum scheiarchimandrit erhoben.
Vater Iliy war bekannt als einer der angesehensten und verehrtesten Ältesten der Russischen Orthodoxen Kirche.
Lesen Sie auch
Die Gottesmutter als letzte Hoffnung des Menschen – Priester Konstantin Anikin predigte in Berlin
Der Geistliche rief zum Hochfest Mariä Geburt zu geistlicher Frucht und Treue zur Kirche auf.
Drei Klöster auf dem Berg Athos durch Erdbeben beschädigt
Geringfügige Schäden wurden an den Klöstern Hilandar, Dochiariou und vor allem am Kloster Iveron festgestellt.
Donald Trump: Wir müssen Religion in Amerika zurückbringen
Bei einer Gedenkfeier in Arizona erklärte Trump, dass das Land ohne Religion nicht existieren könne, und rief zu einer spirituellen Wiederbelebung Amerikas auf.
„Christus lehrte Vergebung, und ich vergebe ihm“, – Charlie Kirks Witwe über den Mörder ihres Mannes
Tausende Menschen weinten mit Erika Kirk, nachdem sie Worte der Vergebung für den Mörder gesprochen hatte.
Patriarch Daniel: Kreuzesnachfolge als Weg zur geistlichen Freiheit
Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur freien Nachfolge Christi und zur Überwindung des Egoismus auf.
Wiener Pfarrschüler auf Entdeckungstour: Glaube, Natur und Gemeinschaft erleben
Die Kinder der Kirchengemeinde „St. Stephan der Große“ in Wien unternahmen eine inspirierende Exkursion durch Niederösterreich – mit Stationen in St. Pölten, Melk und der Wachau.