Der geistliche Vater des Patriarchen Kyrill ist verstorben
Scheiarhimandrit Iliy. Foto: Telegram-Kanal "Kloster Optina Pustyn"
Am späten Abend des 15. März 2025 starb der geistliche Vater des Patriarchen der russisch-orthodoxen Kirche Kirill und der Brüdergemeinschaft des Optina-Klosters, der scheiarchimandrit Iliy, berichtet der Telegram-Kanal des Optina-Klosters.
Es wird berichtet, dass die Beerdigung des Altvaters am 18. März stattfindet, die Abschiednahme beginnt am 17. März um 12:00 Uhr.
Der zukünftige scheiarchimandrit wurde 1932 in einer Bauernfamilie im Dorf Stanowoi Kolodez in der Region Orjol geboren. Nach dem Militärdienst und dem Studium an einer Maschinenbauschule trat er in das geistliche Seminar ein. Er schloss die Leningrader geistliche Akademie ab, wo er den späteren Patriarchen Kirill kennenlernte.
1966 legte er die Mönchsgelübde ab und nahm den Namen Irian an. Er diente in den Kirchen der Erzdiözese Leningrad, verbrachte dann 10 Jahre im Pskowo-Petser-Kloster. Von 1976 bis 1989 war er auf dem Berg Athos im Panteliemon-Kloster tätig.
1989 kehrte er nach Russland zurück, um das Optina-Kloster wiederherzustellen, wo er die große Schima annahm und den Namen Iliy trug. Nach der Wahl von Kirill zum Patriarchen im Jahr 2009 wurde er sein persönlicher geistlicher Vater und ließ sich im Patriarchenhof in Peredelkino nieder. 2010 wurde er zum scheiarchimandrit erhoben.
Vater Iliy war bekannt als einer der angesehensten und verehrtesten Ältesten der Russischen Orthodoxen Kirche.
Lesen Sie auch
Brasilien: Neue Marien-Statue in Ceará eingeweiht
Neues 54-Meter-Monument in Crato soll regionales Zentrum für Andacht und Pilgerfahrten werden.
Die Reliquie der Heiligen Maria Magdalena erreichte Dollendorf
Empfang im Kloster der Herrin von Antiochien – Metropolit Isaak, orthodoxe Geistliche und Gäste aus Berg Athos ehren die Ankunft der heiligen Reliquie
Erzpriester Matthias Zierenberg: „Gott bereitet unseren Glauben vor“
Predigt in Limburg betonte die Kraft des Glaubens und Gottes Heilsplan
Reliquien des heiligen Gabriel Urgebadze in Sofia eingetroffen
Bulgarisch-georgische Delegation übergab Ikone und persönliche Gegenstände des Mönchs
Diakon Igor Willimowski erinnerte an den Mut des heiligen Georg
Predigt in Krefeld betonte Standhaftigkeit im Glauben und den geistlichen Sieg
Priester Oleg Beltek hielt das Totengedenken für gefallene Rotarmisten
Beisetzung von 39 Soldaten auf dem Soldatenfriedhof Lebus – Tradition der jährlichen Bestattungen seit 1994