Der Patriarch von Phanar nahm am Iftar mit Muslimen in Istanbul teil

Patriarch Bartholomäus beim Iftar im Bankettsaal des Hilton Bomonti Hotels in Istanbul. 12. März 2025. Foto: Fosfanariou.gr

Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus, nahm an einem Iftar-Essen teil, das während des Ramadans von der Direktion für Minderheitenangelegenheiten der Türkei organisiert wurde. Wie Fosfanariou.gr berichtet, fand die Veranstaltung im Bankettsaal des Hilton Bomonti Hotels in Istanbul statt.

An dem muslimischen Abendmahl, das nach dem Abendgebet während des Ramadans abgehalten wird, nahmen der türkische Kulturminister Nuri Mehmet Ersoy, Vertreter der Generaldirektion für Stiftungen, Vertreter und Führer religiöser Gemeinschaften in der Türkei sowie die Oberhäupter der Minderheitengemeinden teil.

„Während des Iftars lasen Vertreter der Religionen Gebete vor, die zu Einheit, Freundschaft und Zusammenleben aufriefen“, heißt es in der Meldung.

Lesen Sie auch

Die Seligkeit leitete die Nachtwache im Kiewer Höhlenkloster

Am Vorabend des Gedenktages des Hl. Antonius von Kiew leitete der Primas der UOK Nachtwache im Höhlenkloster.

Die Kirche feiert den Gedenktag des heiligen Antonius der Kiewer Höhlen

Der Gründer des Kiewer Höhlenklosters wird als Begründer des Mönchtums in der Rus verehrt.

Jugendliche tauchen in die orthodoxe Welt des Balkan ein

55 Teilnehmer aus der Londoner Diözese begeben sich auf eine zweiwöchige Wallfahrt durch die südslawischen Länder und ihre heiligen Stätten.

Georgisches Patriarchat kritisiert EU-Forderungen bezüglich LGBT

Die georgische Kirche wirft der Europäischen Union vor, frühere Versprechen, keine gottfeindliche Ideologien aufzuzwingen, gebrochen zu haben.

Metropolit Mark zelebriert zum Patronatsfest der Hamburger Prokop-Kirche

Vor 60 Jahren wurde das orthodoxe Gotteshaus in der Hansestadt dem heiligen Prokop von Ustjug geweiht.

Orthodoxes Jugendtreffen in Leysin: Einheit im Glauben über Grenzen hinweg

Nach dem Kindersommerlager versammelten sich über 40 Jugendliche aus 15 Nationen zu einem bewegenden Wochenende des Glaubens, der Gemeinschaft und der geistlichen Stärkung in den Schweizer Alpen.