„Wir werden es abfackeln!“ – Deutsches orthodoxes Kloster in Buchhagen gerät ins Visier von Extremisten

Deutsches Orthodoxes Dreifaltigkeitskloster Buchhagen. Foto: Uwe Engelhardt

Am 3. Februar 2025 verspottete der rechtsextreme Erik Ahrens in seinem Video-Blog den orthodoxen Gottesdienst im Kloster, das zur Bulgarischen Orthodoxen Kirche in Deutschland gehört, nämlich das Heilige Dreifaltigkeits-orthodoxe deutsche Kloster.

Das Kloster ist in Deutschland bekannt als das erste deutsche Kloster, in dem Gottesdienste auf Deutsch abgehalten werden und das durch die ethnische Zusammensetzung seiner Mönche auffällt. Auf YouTube finden sich wunderschöne deutsche orthodoxe Gesänge, die von den Mönchen dieses Klosters vorgetragen werden.

Erik Ahrens erklärte, dass Götz Kubitschek das Kloster besucht habe, um ihn zum Mönch zu machen, was jedoch an den späteren Aussagen zweifeln lässt. Offensichtlich hatten ehemalige Mitstreiter Streit über Glaubensfragen, da Ahrens danach nur noch abfällig gegenüber dem orthodoxen Glauben sprach.

Wie die Zeitung „Täglicher Anzeiger“ berichtet, forderten Anhänger von Ahrens in den sozialen Netzwerken sogar zum Verbrennen des Klosters auf.

Über den in rechten Bewegungen in Deutschland bekannten Götz Kubitschek äußerte sich der Abt des Heiligen Dreifaltigkeitsklosters in einem Kommentar an den „Täglicher Anzeiger“ positiv und bezeichnete ihn als gläubigen Menschen, was man von Ahrens nicht sagen kann: „Götz Kubitschek kommt seit 15 Jahren zu uns. Ich habe ihn als netten, freundlichen Menschen kennengelernt“

Neben den Drohungen seitens rechter Extremisten gibt es nun auch Vorwürfe gegenüber den orthodoxen Mönchen von linker Seite, die empört sind, dass rechte Anhänger in diesem Kloster Gottesdienst besuchen könnten.

Wie der „Täglicher Anzeiger“ berichtet, haben die Mönche inzwischen die Polizei eingeschaltet, um Ruhe und Frieden in das heilige Kloster zurückzubringen.

Lesen Sie auch

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.

US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen

US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.

Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe

Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.

„Keine Macht dieser Welt kann den Sieg Christi aus unserem Leben auslöschen“ – Osterbotschaft von Metropolit Mark

Metropolit Mark von Berlin hat sich mit einem Osterwort an die orthodoxen Gläubigen in Deutschland gewandt.