Die ROKA kündigte die Veröffentlichung von Übersetzungen der Schriften des Heiligen Justin (Popowitsch) an.
Die ROKA in Deutschland kündigte tägliche Veröffentlichungen der Übersetzungen an, die Metropolit Markus von Berlin und ganz Deutschland aus den Schriften seines geistlichen Vaters, des Heiligen Justinus (Popowitsch), gemacht hat. Dies berichtet die offizielle Website der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland in Deutschland.
Die Deutsche Diözese präzisiert, dass das Ziel des Projekts darin besteht, die Auslegungen des Heiligen Justinus zu sammeln, zu digitalisieren und im Internet zu veröffentlichen, die in zahlreichen Ausgaben unserer Zeitschrift veröffentlicht wurden. In Übereinstimmung mit der orthodoxen Tradition des täglichen Lesens von Bibelpassagen wird die Redaktion täglich neue Auszüge aus den Schriften des Heiligen Justinus auf ihrer Website und im Telegram-Kanal des „Herold der Deutschen Diözese“ veröffentlichen.
Lesen Sie auch
Ein in Czernowitz verprügelterer Priester zu Bartholomäus: Unser Blut liegt auf Eurem Gewissen
Ein Priester der UOK, der sich derzeit im Krankenhaus befindet, lud den Patriarchen von Konstantinopel nach Czernowitz ein, damit er mit eigenen Augen sehe, welche Gesetzlosigkeit seine geistlichen Kinder begehen.
Das Haupt der ROKA gratulierte Metropolit Onufriy zu seinem Namenstag
Der Erste Hierarch der ROKA gratulierte Metropolit Onufrij zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons.
Der Primas der polnischen Kirche gratulierte Seiner Seligkeit zu seinem Namenstag
Die Oberhäupter der örtlichen orthodoxen Kirchen gratulierten Metropolit Onufrij zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons.
Serbischer Patriarch gratuliert Seiner Seligkeit zu seinem Namenstag
Patriarch Porphyrios drückte seine Bewunderung für die Standhaftigkeit Seiner Seligkeit Onufrij beim Bekenntnis des Evangeliums des Friedens und der Wahrheit in schwierigen Zeiten für die Kirche aus.
Metropolit Theodosius: Gott gibt uns immer die Möglichkeit, Ihn nicht zu verraten
Metropolit Theodosius erklärte, dass, wenn es unmöglich sei, den Glauben offen zu bekennen, der Weg der stillen Treue und des Gebets immer noch bleibe.
Seine Seligkeit über den Heiligen Onuphrios: Reinheit des Herzens macht sogar die Wüste zum Paradies
Eine von Sünden beladene Seele fühlt sich überall eingeengt, doch eine reine Seele findet überall Frieden, weil Gott mit ihr ist, bemerkte Metropolit Onufrij.