Die ROKA kündigte die Veröffentlichung von Übersetzungen der Schriften des Heiligen Justin (Popowitsch) an.
Die ROKA in Deutschland kündigte tägliche Veröffentlichungen der Übersetzungen an, die Metropolit Markus von Berlin und ganz Deutschland aus den Schriften seines geistlichen Vaters, des Heiligen Justinus (Popowitsch), gemacht hat. Dies berichtet die offizielle Website der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland in Deutschland.
Die Deutsche Diözese präzisiert, dass das Ziel des Projekts darin besteht, die Auslegungen des Heiligen Justinus zu sammeln, zu digitalisieren und im Internet zu veröffentlichen, die in zahlreichen Ausgaben unserer Zeitschrift veröffentlicht wurden. In Übereinstimmung mit der orthodoxen Tradition des täglichen Lesens von Bibelpassagen wird die Redaktion täglich neue Auszüge aus den Schriften des Heiligen Justinus auf ihrer Website und im Telegram-Kanal des „Herold der Deutschen Diözese“ veröffentlichen.
Lesen Sie auch
Jerusalemer Hierarch: Das Vorgehen der Behörden in der Lawra ist eine Verhöhnung des Glaubens
Der Metropolit von Bostra glaubt, dass die ukrainischen Behörden in der Lawra Maßnahmen ergreifen, die mit der Verfolgung von Christen in den Zeiten der Sowjetunion vergleichbar sind.
In Frankreich restaurieren katholische Jugendliche christliche Heiligtümer
Die Zahl neuer Katholiken ist um 45 % gestiegen, junge Menschen restaurieren verlassene Klöster.
Die Regierung und die UOK: Glaubt Jelenski nicht mehr an Selenskyj?
Die Kampagne der Behörden zur Zerstörung der UOK scheint zu ihrem logischen Ende gekommen zu sein, aber dieses Ende sehen wir nicht. Warum?
„Demut ist der Atem des geistlichen Lebens“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Der Gemeindepriester ermutigte, Gottes Licht als Lebensmaßstab und Ziel zu erkennen.
Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf
Der Hierarch predigte in der Kathedrale, deren Bau 1837 auf Befehl von Fürst Miloš Obrenović begann.
„Der Mensch ist gelähmt von Sünde“ – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg
Der Geistliche betonte, dass Gebet und Fasten Voraussetzungen für die geistliche Heilung sind.