Die ROKA kündigte die Veröffentlichung von Übersetzungen der Schriften des Heiligen Justin (Popowitsch) an.

Die ROKA in Deutschland kündigte tägliche Veröffentlichungen der Übersetzungen an, die Metropolit Markus von Berlin und ganz Deutschland aus den Schriften seines geistlichen Vaters, des Heiligen Justinus (Popowitsch), gemacht hat. Dies berichtet die offizielle Website der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland in Deutschland.

Die Deutsche Diözese präzisiert, dass das Ziel des Projekts darin besteht, die Auslegungen des Heiligen Justinus zu sammeln, zu digitalisieren und im Internet zu veröffentlichen, die in zahlreichen Ausgaben unserer Zeitschrift veröffentlicht wurden. In Übereinstimmung mit der orthodoxen Tradition des täglichen Lesens von Bibelpassagen wird die Redaktion täglich neue Auszüge aus den Schriften des Heiligen Justinus auf ihrer Website und im Telegram-Kanal des „Herold der Deutschen Diözese“ veröffentlichen.

Lesen Sie auch

Priester Matthias Fröse predigte über die frühen Heiligen in den deutschen Landen

Der Geistliche rief zur Nachfolge im Geist von Bonifatius, Disibod und Lioba auf – Christus wirkt jenseits von Grenzen

Kloster Seyfriedsberg: Historische Bausubstanz wird untersucht

Orthodoxe Bruderschaft plant erste Nutzungsphase in den Nebengebäuden innerhalb von zwei Jahren

Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit

Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken

Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung

Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade

Patriarch Porfirije weiht neue orthodoxe Kirche in Maribor

Kirche zu Ehren der Heiligen Kyrill und Method – Predigt betont Liebe, Demut und gelebten Glauben jenseits aller Grenzen

Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Anlässlich des Festes des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesh rief Metropolit Ioannikije dazu auf, für Frieden und ein Ende des Brudermords zu beten.