Metropolit Onufrij hielt eine Ansprache zum Jahrestag der russischen Invasion
Metropolit Onufrij. Foto: Presseabteilung der UOK
Der Seligste Metropolit von Kiew und ganz Ukraine Onufrij richtete eine Ansprache an die Gläubigen und alle Ukrainer anlässlich des dritten Jahrestages des Beginns der russischen Invasion in die Ukraine.
„Schon seit drei Jahren steht unsere Heimat dem groß angelegten russischen Militärangriff gegenüber. Drei Jahre leidet unsere Heimat unter dem schrecklichen Blutvergießen, das die russische Armee auf unser ukrainisches Land gebracht hat, und nimmt buchstäblich jeden Tag das Leben unserer Mitbürger“, betonte der Primas der UOK.
In seiner Botschaft erklärte Metropolit Onufrij, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche trotz „Verleumdungen, Spekulationen und künstlicher Anklagen“ bei ihrem Volk bleibt. Er stellte fest, dass unter den Gläubigen der UOK auch Militärangehörige, Ärzte, Rettungskräfte und Freiwillige sind.
„Nichts kann diejenigen rechtfertigen, die den gesegneten Frieden verletzen, Hass vermehren und den Tod säen“, erklärte der Primas der UOK.
Metropolit Onufrij rief die Gläubigen zu Gebeten für die Soldaten, das medizinische Personal und die Rettungskräfte auf. Er erinnerte auch daran, dass dieser Tag kürzlich zu einem besonderen nationalen Gebetstag in der Ukraine geworden ist.
Abschließend rief der Oberhaupt der UOK die Mitbürger auf, inneres Einvernehmen und gegenseitigen Respekt zu bewahren und an die zu denken, die ihr Leben für die friedliche Zukunft des Landes geopfert haben.
Lesen Sie auch
Bischof Irenei zelebriert Liturgie zum Zaren-Gedenken in London
In der Kathedrale der ROKA gedachten zahlreiche Würdenträger der am 17. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie.
Georg Röwekamp erzählt die Geschichte der Christen im Gazastreifen
Der Theologe und Kirchenhistoriker beleuchtet, wie bedeutend die Region für die frühe Kirche und das Mönchstum war.
Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.
Orthodoxe Konferenz zu den Grundlagen des geistlichen Lebens
In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprechen namhafte Referenten über die christliche Lebensführung.
Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK
Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.
Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt
Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.