Metropolit Onufrij hielt eine Ansprache zum Jahrestag der russischen Invasion

Metropolit Onufrij. Foto: Presseabteilung der UOK

Der Seligste Metropolit von Kiew und ganz Ukraine Onufrij richtete eine Ansprache an die Gläubigen und alle Ukrainer anlässlich des dritten Jahrestages des Beginns der russischen Invasion in die Ukraine.

„Schon seit drei Jahren steht unsere Heimat dem groß angelegten russischen Militärangriff gegenüber. Drei Jahre leidet unsere Heimat unter dem schrecklichen Blutvergießen, das die russische Armee auf unser ukrainisches Land gebracht hat, und nimmt buchstäblich jeden Tag das Leben unserer Mitbürger“, betonte der Primas der UOK.

In seiner Botschaft erklärte Metropolit Onufrij, dass die Ukrainische Orthodoxe Kirche trotz „Verleumdungen, Spekulationen und künstlicher Anklagen“ bei ihrem Volk bleibt. Er stellte fest, dass unter den Gläubigen der UOK auch Militärangehörige, Ärzte, Rettungskräfte und Freiwillige sind.

„Nichts kann diejenigen rechtfertigen, die den gesegneten Frieden verletzen, Hass vermehren und den Tod säen“, erklärte der Primas der UOK.

Metropolit Onufrij rief die Gläubigen zu Gebeten für die Soldaten, das medizinische Personal und die Rettungskräfte auf. Er erinnerte auch daran, dass dieser Tag kürzlich zu einem besonderen nationalen Gebetstag in der Ukraine geworden ist.

Abschließend rief der Oberhaupt der UOK die Mitbürger auf, inneres Einvernehmen und gegenseitigen Respekt zu bewahren und an die zu denken, die ihr Leben für die friedliche Zukunft des Landes geopfert haben.

Lesen Sie auch

„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt

Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.

EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt

Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an

Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.

Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen

Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.

Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt

Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf

Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf

Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.