Der Patriarch von Jerusalem berichtete, wie viele Christen noch im Gazastreifen leben
Patriarch Theophilos. Foto: oikoumene.org
Am 18. Februar 2025, im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf, teilte der Patriarch von Jerusalem Theophilos III. mit, wie viele Christen noch im Gazastreifen leben.
Dies erklärte er während der Vorführung des Dokumentarfilms „Via Dolorosa“, die in Genf stattfand.
Laut Patriarch Theophilos ist die alte christliche Gemeinschaft im Gazastreifen am Rande des Verschwindens und zählt nun weniger als 600 Personen.
Der Oberhaupt der Jerusalemer Kirche berichtete auch, dass „die wirtschaftliche Situation im Westjordanland und in Jerusalem weiterhin aufgrund des Fehlens von Pilgern, der Arbeitslosigkeit und der unsicheren Sicherheitslage weiterhin schlechter wird“.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt
Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.