Der Patriarch von Jerusalem berichtete, wie viele Christen noch im Gazastreifen leben
Patriarch Theophilos. Foto: oikoumene.org
Am 18. Februar 2025, im Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf, teilte der Patriarch von Jerusalem Theophilos III. mit, wie viele Christen noch im Gazastreifen leben.
Dies erklärte er während der Vorführung des Dokumentarfilms „Via Dolorosa“, die in Genf stattfand.
Laut Patriarch Theophilos ist die alte christliche Gemeinschaft im Gazastreifen am Rande des Verschwindens und zählt nun weniger als 600 Personen.
Der Oberhaupt der Jerusalemer Kirche berichtete auch, dass „die wirtschaftliche Situation im Westjordanland und in Jerusalem weiterhin aufgrund des Fehlens von Pilgern, der Arbeitslosigkeit und der unsicheren Sicherheitslage weiterhin schlechter wird“.
Lesen Sie auch
Bischof Irenei zelebriert Liturgie zum Zaren-Gedenken in London
In der Kathedrale der ROKA gedachten zahlreiche Würdenträger der am 17. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie.
Georg Röwekamp erzählt die Geschichte der Christen im Gazastreifen
Der Theologe und Kirchenhistoriker beleuchtet, wie bedeutend die Region für die frühe Kirche und das Mönchstum war.
Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.
Orthodoxe Konferenz zu den Grundlagen des geistlichen Lebens
In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprechen namhafte Referenten über die christliche Lebensführung.
Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK
Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.
Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt
Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.