Verfolgter britischer Christ dankte Vance für Unterstützung

Adam Smith-Connor. Foto: x.com/Sachinettiyil

Am 14. Februar kritisierte der US-Vizepräsident JD Vance in einer Rede während der Münchener Sicherheitskonferenz das heutige Europa für seine tolerante Haltung gegenüber der Verfolgung von Christen.

Die Zeitung Christian News veröffentlichte die Reaktion des britischen Katholiken Adam Smith-Connor, den der Vizepräsident in seiner Rede erwähnte.

Vance wies darauf hin, dass die britische Regierung Adam Smith-Connor, einem 51-jährigen Physiotherapeuten und Veteranen, des „entsetzlichen Verbrechens“ beschuldigte, weil er 50 Meter vor einer Abtreibungsklinik stand und drei Minuten lang still betete.

Smith-Connor sagte im Kommentar gegenüber Christian News, dass er Vizepräsident Vance unendlich dankbar sei, dass er dieses Thema vor den Weltführern angesprochen habe.

Seiner Ansicht nach sollte niemand strafrechtlich verfolgt werden für seine Gebete oder Gedanken – dieser Fall entlarvte die britischen Behörden vor der ganzen Welt, da sie es der „Gedankenpolizei“ erlauben, unschuldige Menschen für das, was in ihren Köpfen vorgeht, zu verfolgen.

Lesen Sie auch

Die Medien berichten über das Verfahren zur Wahl des neuen Papstes

Die römisch-katholische Kirche nimmt Abschied von Papst Franziskus, der sie in den letzten 12 Jahren als Oberhaupt geführt hat.

„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes

Der Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche in Deutschland ehrte das Andenken des verstorbenen Papstes.

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.

Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München

Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.

Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf

In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.