Ein Jugendforum der Ukrainischen Orthodoxen Kirche fand in Berlin statt.

Treffen der ukrainischen orthodoxen Jugend in Berlin. Foto: vzcz.church.ua

Vom 7. bis 9. Februar 2025 fand in Berlin der regionale Kongress der ukrainischen orthodoxen Jugend statt, die in Deutschland lebt. An dem Forum nahmen auch junge Menschen aus einigen anderen europäischen Ländern teil. Darüber berichtet die Website der Abteilung für Außenkirchliche Beziehungen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche.

Während der Veranstaltungstage hatten die jungen orthodoxen Ukrainer interessante Gespräche mit Priestern, hörten Vorlesungen und nahmen an einer Stadtführung durch Berlin teil.

Jeder Tag begann und endete mit einem Gebet. Jeden Abend fanden Liederabende statt, bei denen die Jugend traditionelle ukrainische Volkslieder sang.

Am Sonntag, den 9. Februar, traten die Gäste des Kongresses zur Heiligen Kommunion an. Erfüllt von geistiger Freude, organisierten die jungen Leute eine Spendensammlung für den Kauf eines Fahrzeugs für die Streitkräfte der Ukraine und beteiligten sich an dieser Wohltätigkeitsaktion mit Chorgesang.

Lesen Sie auch

Die SBU hat zufällig entdeckt, dass die UOK eine ukrainische Kirche ist: Wie geschieht als Nächstes?

Wenn es für die ukrainische Regierung günstig ist, nennt sie die UOK „moskowitisch und von der FSB gestützt“ und wenn nicht, „ukrainisch“. Wo liegt die Wahrheit?

In den USA wurde eine Arbeitsgruppe zur Bekämpfung antichristlicher Voreingenommenheit eingerichtet

„Der Schutz von Christen vor Voreingenommenheit bedeutet die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung des verfassungsmäßigen Versprechens“, erklärte die US-Justizministerin Pamela Bondi.

Die Medien berichten über das Verfahren zur Wahl des neuen Papstes

Die römisch-katholische Kirche nimmt Abschied von Papst Franziskus, der sie in den letzten 12 Jahren als Oberhaupt geführt hat.

„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes

Der Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche in Deutschland ehrte das Andenken des verstorbenen Papstes.

In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf

Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.

Papst Franziskus ist gestorben

Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.