Ein Jugendforum der Ukrainischen Orthodoxen Kirche fand in Berlin statt.
Treffen der ukrainischen orthodoxen Jugend in Berlin. Foto: vzcz.church.ua
Vom 7. bis 9. Februar 2025 fand in Berlin der regionale Kongress der ukrainischen orthodoxen Jugend statt, die in Deutschland lebt. An dem Forum nahmen auch junge Menschen aus einigen anderen europäischen Ländern teil. Darüber berichtet die Website der Abteilung für Außenkirchliche Beziehungen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche.
Während der Veranstaltungstage hatten die jungen orthodoxen Ukrainer interessante Gespräche mit Priestern, hörten Vorlesungen und nahmen an einer Stadtführung durch Berlin teil.
Jeder Tag begann und endete mit einem Gebet. Jeden Abend fanden Liederabende statt, bei denen die Jugend traditionelle ukrainische Volkslieder sang.
Am Sonntag, den 9. Februar, traten die Gäste des Kongresses zur Heiligen Kommunion an. Erfüllt von geistiger Freude, organisierten die jungen Leute eine Spendensammlung für den Kauf eines Fahrzeugs für die Streitkräfte der Ukraine und beteiligten sich an dieser Wohltätigkeitsaktion mit Chorgesang.
Lesen Sie auch
Symposium zur Rumänischen Orthodoxie an der Universität Würzburg geplant
Ostkirchliches Institut lädt zu zweitägiger Tagung mit Vorträgen und Diskussionen ein
Orthodoxes Mehrgenerationenhaus am Kloster Unterufhausen geplant
Das Wohnprojekt soll gelebte Gemeinschaft, Pflegeangebote und spirituelle Heimat im ländlichen Raum verbinden
Neue Gedenkmünzen zum 100-jährigen Bestehen des Rumänischen Patriarchats
Ausgabe der Sonderprägung im Vorfeld der Weihe der Nationalkathedrale in Bukarest
Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation
Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin
Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht
Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren
Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten
Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.