Deutschland hat 33 Millionen Euro für die Rekonstruktion der Petrikirche in Riga bereitgestellt

Die Petrikirche in Riga Foto: Wikipedia

Am 6. Februar 2025 erklärte der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung der Petrikirche in Riga, Stefan Maisner, dass im Jahr 2026 ein umfangreiches Projekt zur Renovierung der Petrikirche in Riga beginnen werde, berichtet Delfi.lv.

Die Petrikirche ist die höchste Kirche in Riga, ein gotisches Architekturdenkmal aus dem 13. Jahrhundert von staatlicher Bedeutung.

Im März 2022 verabschiedete das Parlament Lettlands ein spezielles Gesetz über die Petrikirche in Riga, das die Kirche an ihren historischen Besitzer übergab. Sie gehört nun der Stiftung der Lettischen Evangelisch-Lutherischen Kirche und der deutschen Gemeinde der Petrikirche, die mit der Restaurierung der Kirche begonnen hat.

Stefan Maisner, der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung der Petrikirche in Riga, äußerte die Hoffnung, dass die landwirtschaftlichen Fragen erfolgreich geklärt werden könnten. Derzeit werden Verhandlungen mit der Rigaer Stadtverwaltung geführt, die über das Renovierungsprojekt informiert ist.

Lesen Sie auch

Bombenanschlag auf Wiener Karlskirche vereitelt

Im Internet sind Fotobeweise aufgetaucht.

Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien

Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.

Branddrohung an Wiener Karlskirche vor Marsch fürs Leben

Im Vorfeld des Marsches fürs Leben in Wien wurde eine Branddrohung an der Karlskirche veröffentlicht.

In Wien startet der Marsch „Für das Leben“

Tausende Menschen gingen heute auf die Straßen der österreichischen Hauptstadt

Bischof der armenischen Kirche zu zwei Jahren Haft verurteilt

Erzbischof Mikael Adschapachjan wurde wegen öffentlicher Aufrufe zum Sturz der Regierung angeklagt.

Die Kirche feiert den Gedenktag des Heiligen Dimitri von Rostow

Der herausragende spirituelle Aufklärer wurde in der Nähe von Kiew geboren und studierte am Kiew-Mohyla-Kolleg.