Deutschland hat 33 Millionen Euro für die Rekonstruktion der Petrikirche in Riga bereitgestellt

Die Petrikirche in Riga Foto: Wikipedia

Am 6. Februar 2025 erklärte der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung der Petrikirche in Riga, Stefan Maisner, dass im Jahr 2026 ein umfangreiches Projekt zur Renovierung der Petrikirche in Riga beginnen werde, berichtet Delfi.lv.

Die Petrikirche ist die höchste Kirche in Riga, ein gotisches Architekturdenkmal aus dem 13. Jahrhundert von staatlicher Bedeutung.

Im März 2022 verabschiedete das Parlament Lettlands ein spezielles Gesetz über die Petrikirche in Riga, das die Kirche an ihren historischen Besitzer übergab. Sie gehört nun der Stiftung der Lettischen Evangelisch-Lutherischen Kirche und der deutschen Gemeinde der Petrikirche, die mit der Restaurierung der Kirche begonnen hat.

Stefan Maisner, der Vorsitzende des Vorstands der Stiftung der Petrikirche in Riga, äußerte die Hoffnung, dass die landwirtschaftlichen Fragen erfolgreich geklärt werden könnten. Derzeit werden Verhandlungen mit der Rigaer Stadtverwaltung geführt, die über das Renovierungsprojekt informiert ist.

Lesen Sie auch

Bulgarischer Journalist: In der Ukraine werden möglicherweise Methoden zur Verfolgung der Kirche erprobt

In einem Interview mit der UOJ in Bulgarien sagte der Journalist, die Ukraine könne zu einem Testfeld für globale Repressionen gegen die Orthodoxie werden.

Die Kirche feiert das Fest der Ikone „Lebenspendende Quelle“

Am Freitag der Lichten Woche versammeln sich die Gläubigen an heiligen Quellen, wo Wassersegnungsgottesdienste gefeiert werden, während in den Kirchen feierliche Gottesdienste stattfinden.

Die SBU hat zufällig entdeckt, dass die UOK eine ukrainische Kirche ist: Wie geschieht als Nächstes?

Wenn es für die ukrainische Regierung günstig ist, nennt sie die UOK „moskowitisch und von der FSB gestützt“ und wenn nicht, „ukrainisch“. Wo liegt die Wahrheit?

In den USA wurde eine Arbeitsgruppe zur Bekämpfung antichristlicher Voreingenommenheit eingerichtet

„Der Schutz von Christen vor Voreingenommenheit bedeutet die Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und die Einhaltung des verfassungsmäßigen Versprechens“, erklärte die US-Justizministerin Pamela Bondi.

Die Medien berichten über das Verfahren zur Wahl des neuen Papstes

Die römisch-katholische Kirche nimmt Abschied von Papst Franziskus, der sie in den letzten 12 Jahren als Oberhaupt geführt hat.

„Er war ein Pilger der Barmherzigkeit“ — Metropolit Grigorije über den Tod des Papstes

Der Hierarch der Serbischen Orthodoxen Kirche in Deutschland ehrte das Andenken des verstorbenen Papstes.