D. Vance an die Bischöfe der römisch-katholischen Kirche, die die Politik von Trump kritisieren: „Schauen Sie in den Spiegel“

Vizepräsident der USA, JD Vance. Foto: Screenshot aus dem Video „Face the Nation“

Vizepräsident JD Vance reagierte auf die US-Konferenz der katholischen Bischöfe, die die Aufhebung einer Regel durch Präsident Donald Trump kritisierten, die die Durchsetzung des Einwanderungsrechts in der Nähe von Kultstätten und Schulen einschränkt. In seinem ersten Interview, das auf CBS ausgestrahlt wurde, äußerte er sich zu der Frage möglicher „Razzien in Kirchen und Schulen“ und der Reaktion der katholischen Bischöfe auf diesen Erlass.

Bischof Mark J. Seitz, Vorsitzender des Migrationsausschusses der katholischen Organisation, erklärte zusammen mit führenden Vertretern anderer katholischer Gruppen, dass „nicht-notwendige Durchsetzungsmaßnahmen im Bereich der Einwanderung“ in so sensiblen Zonen wie Kultstätten „dem Gemeinwohl widersprechen“.

Im Programm „Face the Nation“ fragte Moderatorin Margaret Brennan Vance, ob er Razzien oder andere Maßnahmen in Gottesdiensten oder Schulen unterstütze und wie er zur Kritik der US-Konferenz der katholischen Bischöfe an diesem und anderen Erlassmaßnahmen der Trump-Administration stehe.

„Natürlich, wenn jemand für ein gewalttätiges Verbrechen verurteilt wird, egal ob er ein illegaler Einwanderer ist oder nicht, muss er sich an die Regeln der öffentlichen Sicherheit halten“, sagte er.

Der Vizepräsident, der offen zu seiner katholischen Glaubensüberzeugung steht und dies in seinem Interview mehrfach bekräftigte, erklärte, dass „sein Herz gebrochen“ sei über die Aussagen der Bischöfe. Gleichzeitig warf er der Konferenz vor, dass sie sich mehr um finanzielle Mittel sorge als um die Hilfe für Migranten in den USA.

„Ich denke, die US-Konferenz der katholischen Bischöfe sollte sich mal einen Spiegel ansehen und zugeben, dass, wenn sie mehr als 100 Millionen Dollar für die Hilfe bei der Umsiedlung illegaler Migranten erhält, sie sich wirklich um humanitäre Probleme sorgen – oder kümmern sie sich einfach um ihren Gewinn?“, sagte er.

Vance fügte hinzu, dass das amerikanische Volk für eine vernünftige Einwanderungskontrolle gestimmt habe. „Und ich hoffe, als gläubiger Katholik, dass sich dies verbessern wird“, schloss JD Vance.

Lesen Sie auch

Pilgerreise der Dresdner Gemeinde führte auf den Heiligen Berg Athos

Die orthodoxen Gläubigen besuchen Klöster auf dem Athos – Geistliche Einkehr, Gebet und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Katholischer Priester in Spanien wegen islamkritischer Äußerung verurteilt

Custodio Ballester droht nach seinem Beitrag „Der unmögliche Dialog mit dem Islam“ Haftstrafe wegen Hassrede

Kanadische Forscher veröffentlichen Studie über psychische Folgen von Abtreibungen

Langzeitstudie aus Québec zeigt erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen nach Abtreibung – vor allem bei jungen und vorbelasteten Frauen

Die Kirche feiert das Gedenken der Heiligen von Kiew-Petschersk der Nahen Höhlen

Die Geschichte der Nahen Höhlen begann Mitte des 11. Jahrhunderts, als der heilige Antonius von Petschersk, der vom Heiligen Berg Athos zurückgekehrt war, sich in einer Höhle am Ufer des Dnjepr niederließ.

Jugendgruppe aus München begab sich auf eine Pilgerreise

Jugendliche aus München besuchten die Heiligtümer von Dalmatien, Montenegro und Herzegowina.

EXKLUSIV: Metropolit Tychikos am 17. Oktober ins Patriarchat gerufen

Professor für öffentliches Recht an der Rechtsfakultät Athen, Panagiotis Lazaratos, übernimmt die Unterstützung des Metropoliten Tychikos von Paphos.