UOJ hat ein Büro in Albanien eröffnet

UOJ hat eine Niederlassung in Albanien eröffnet. Foto:

Am 30. Januar 2025 eröffnete die europäische Organisation „Union der orthodoxen Journalisten“ (UOJ) ihre Niederlassung in Tirana, Albanien.

Bereits jetzt sind die Seiten „UOJ in Albanien“ auf Facebook und Viber aktiv. Die Organisation hat die Registrierung einer Domain beantragt, und bald wird eine neue Website der UOJ auf Albanisch online gehen.

Journalisten der UOJ werden das Leben der orthodoxen Gemeinden in Tirana und anderen Städten berichten. Analytische Artikel, Interviews und Berichterstattung werden schnell und objektiv über alle wichtigen Ereignisse der lokalen orthodoxen Gemeinschaft informieren.

Der erste Informationsbeitrag war eine Text- und Video-Online-Übertragung der Beerdigung des selig verstorbenen Oberhauptes der Albanischen Orthodoxen Kirche, Erzbischof Anastasios.

Die Eröffnung der Niederlassung in Albanien, nach denen in Deutschland und Griechenland, ist Teil unserer Strategie zur Unterstützung des kanonischen orthodoxen Christentums auf internationaler Ebene und zur Vereinigung der orthodoxen Gläubigen aus verschiedenen Ländern. Die Union der orthodoxen Journalisten ist ein einzigartiges Medienprojekt, das darauf abzielt, orthodoxe Gläubige weltweit zu vereinen und traditionelle christliche Werte zu schützen.

Wie wir bereits berichteten, hat der UOJ am 21. November 2024 eine neue juristische Person in Europa registriert und seine Niederlassungen in Griechenland und Deutschland eröffnet. Weitere Vertretungen in anderen europäischen Ländern sind bereits in Planung.

Lesen Sie auch

Orthodoxe Fernschule nimmt Anmeldungen für neues Studienjahr an

Es gibt Onlinekurse zur Katechese und theologische Kurse für Fortgeschrittene. Unterrichtet wird in deutscher Sprache.

Hamburger Gemeinde hat jetzt eigene Grabstelle

Patriarch Porfirije aus Belgrad hatte das Grabfeld auf dem Friedhof Ohlsdorf zuvor bereits gesegnet.

Kardinal Müller nennt Segnung homosexueller Paare „Betrug“

Die Handlungen in ersten deutschen Diözesen würden dem katholischen Glauben widersprechen und seien theologisch irreführend.

Im Phanar las der Kardinal während der Liturgie das Glaubensbekenntnis

Der amerikanische Prälat Joseph Tobin nahm an einer orthodoxer Liturgie teil, was kanonische Fragen aufwirft.

In Syrien töteten Islamisten einen christlichen Pastor und 20 seiner Familienmitglieder

Pastor Mesher, der aus der drusischen Gemeinde in Suwayda stammte, konvertierte vor vielen Jahren zusammen mit seiner Familie zum Christentum.

Bischof Irenei zelebriert Liturgie zum Zaren-Gedenken in London

In der Kathedrale der ROKA gedachten zahlreiche Würdenträger der am 17. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie.