Bis 2029 wird die Zahl der Erstklässler um ein Drittel sinken – Prognose des Bildungsministeriums

Illustratives Foto: Ukrinform

Laut Prognosen des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft wird die Zahl der Erstklässler im Jahr 2029 mindestens um 30 % geringer sein als in diesem Jahr. Dies erklärte die stellvertretende Ministerin für Bildung und Wissenschaft, Halyna Kuzmitschewa, in einem Kommentar gegenüber Ukrinform.

Sie stellte fest, dass es derzeit 30 % weniger Erstklässler gibt als Siebtklässler. „Und wenn man die Geburtenstatistik der letzten Jahre betrachtet, werden 2029 noch 30 % weniger Kinder in die erste Klasse gehen als derzeit“, sagte Kuzmitschewa.

Laut ihr geht es vor allem um die Vorbereitung des bestehenden Netzwerks an Bildungseinrichtungen auf die neuen Realitäten.

„Wir können weiterhin schweigen und in der Illusion leben, dass fast 13.000 Schulen in der Ukraine das Potenzial für eine Zukunft haben. Das mag politisch vorteilhaft erscheinen. Aber entspricht das der Realität? Nein, natürlich nicht. Denn mehr als 50 % der Schulen haben bereits jetzt eine Schülerzahl von 200 oder weniger. Und in Zukunft wird diese Zahl noch weiter sinken. Und all das hat Auswirkungen auf die Qualität der Bildung“, versicherte die stellvertretende Bildungsministerin.

Lesen Sie auch

Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl

Pfarrgemeinde sucht Wege zur Bewahrung des geistlichen Lebens

Erzbischof Tichon von Ruza weihte neuen Honig in Berlin

Am Fest der Auffindung des Heiligen Kreuzes leitete Erzbischof Tichon von Ruza die Liturgie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Deutschland

Im Naumburger Dom entfernte man ein modernes Altarbild

Die UNESCO forderte die römisch-katholische Gemeinde auf, das Bild vom Altar zu entfernen.

Jeder 20. Todesfall in Kanada ist laut Medien auf Euthanasie zurückzuführen

Das MAID-Programm umfasst bereits mehr Fälle als Alzheimer und Diabetes zusammen.

In der Silicon Valley wurde begonnen, eine „genetische Superschicht“ mit hohem IQ zu schaffen

Für die genetische Auswahl von „intelligenten“ Kindern mit einem prognostizierten hohen IQ werden bis zu 50.000 Dollar gezahlt.

In der Ukraine verfolgt die Regierung Journalisten, so ein Bericht des US-Außenministeriums

Der Bericht dokumentiert Einschränkungen der Pressefreiheit und Bedrohungen gegen kritisch eingestellte Medien.