Bis 2029 wird die Zahl der Erstklässler um ein Drittel sinken – Prognose des Bildungsministeriums

Illustratives Foto: Ukrinform

Laut Prognosen des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft wird die Zahl der Erstklässler im Jahr 2029 mindestens um 30 % geringer sein als in diesem Jahr. Dies erklärte die stellvertretende Ministerin für Bildung und Wissenschaft, Halyna Kuzmitschewa, in einem Kommentar gegenüber Ukrinform.

Sie stellte fest, dass es derzeit 30 % weniger Erstklässler gibt als Siebtklässler. „Und wenn man die Geburtenstatistik der letzten Jahre betrachtet, werden 2029 noch 30 % weniger Kinder in die erste Klasse gehen als derzeit“, sagte Kuzmitschewa.

Laut ihr geht es vor allem um die Vorbereitung des bestehenden Netzwerks an Bildungseinrichtungen auf die neuen Realitäten.

„Wir können weiterhin schweigen und in der Illusion leben, dass fast 13.000 Schulen in der Ukraine das Potenzial für eine Zukunft haben. Das mag politisch vorteilhaft erscheinen. Aber entspricht das der Realität? Nein, natürlich nicht. Denn mehr als 50 % der Schulen haben bereits jetzt eine Schülerzahl von 200 oder weniger. Und in Zukunft wird diese Zahl noch weiter sinken. Und all das hat Auswirkungen auf die Qualität der Bildung“, versicherte die stellvertretende Bildungsministerin.

Lesen Sie auch

In Frankfurt fand die Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi statt

Bei der orthodoxen Feier versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer, darunter auch der Oberbürgermeister von Frankfurt, dem der Orden des Heiligen Savvas verliehen wurde.

In kroatischer Ausgabe wird Papst Franziskus des Verrats bezichtigt

Veröffentlichung in „Hrvatski tjednik“ kritisiert Papst für die Ablehnung der Seligsprechung von Stepinac.

Metropolit Mark leitete die erste Liturgie im Schloss Seyfriedsberg

Der Gottesdienst fand am Lichtvollen Donnerstag statt.

Festlichkeiten in München und Gauting zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Metropolit Mark

Feierliche Gottesdienste finden am 30. April und 1. Mai in den Kirchen der Deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche statt

Bei der Beerdigung von Papst Franziskus waren 250.000 Menschen anwesend, so der Vatikan

Die Beerdigung des Papstes fand gemäß seinem eigenen Testament mit einigen Abweichungen von der Tradition statt.

Mit dem 24. April ist es ein Jahr her seit der Verhaftung des Metropoliten Arsenij

In der Swjatogorsk-Lawra wurde ein umfangreicher Bericht über das vergangene Jahr des sich in Untersuchungshaft befindenden Abtes des Klosters veröffentlicht.