Der Oberhaupt der Albanischen Kirche, Erzbischof Anastasios, ist zum Herrn heimgekehrt
Am 25. Januar 2025, um 08:30 Uhr, verstarb im Alter von 95 Jahren der Primas der Albanischen Orthodoxen Kirche, seiner Seligkeit Erzbischof von Tirana und ganz Albanien, Anastasios. Dies wurde auf der offiziellen Website der Albanischen Kirche bekannt gegeben.
Es wird berichtet, dass Erzbischof Anastasios im Evangelismos-Krankenhaus in Athen aufgrund des Versagens vieler Organe verstorben ist.
„Wir bitten die orthodoxen Gläubigen der Albanischen Kirche, für das Seelenheil des verstorbenen Oberhirten zu beten“, heißt es in der Mitteilung.
Seiner Seligkeit Erzbischof Anastasios war derjenige, der die Autokephale Orthodoxe Kirche Albaniens wiederhergestellt und erneuert hat. Er hat die Kirche nach dem Zusammenbruch des atheistischen Regimes aus den Trümmern emporgehoben.
„Mit seiner göttlichen Vision und unermüdlichen Arbeit hat er das kirchliche Leben von Grund auf neu aufgebaut, Hunderte von Kirchen errichtet, Bildungs- und Wohltätigkeitseinrichtungen gegründet und eine neue Generation von Geistlichen geformt, indem er über 33 Jahre hinweg einen unaufhörlichen und opferbereiten Dienst leistete“, heißt es in der Mitteilung des Pressedienstes.
Lesen Sie auch
Metropolit Isaak zelebrierte panorthodoxe Liturgie in Düsseldorf
Orthodoxe Bischöfe verschiedener Patriarchate feierten gemeinsam – Metropolit Grigorije erinnert an die geistliche Tiefe des Konzils von Nicäa
Gäste aus Serbien kamen zum Patronatsfest der orthodoxen Gemeinde Salzburg
Musikalische Höhepunkte, geistlicher Austausch und Projektvorstellung: Die Feier zu Ehren der Gottesmutter vereinte Gläubige und Gäste aus dem In- und Ausland
Österreichische Parlament schafft Genderzeichen in Dokumenten ab
Der Präsident des Nationalrats betonte, dass der Nationalrat ein Ort der Demokratie und nicht für sprachliche Experimente sei.
Religionsfreiheit für Milliarden Menschen eingeschränkt
„Kirche in Not“ warnt in neuem Weltbericht vor wachsender Verfolgung und Diskriminierung in 62 Ländern.
Österreich erlaubt Einfrieren von Eizellen ohne medizinischen Grund
IMABE-Direktorin warnt vor gesellschaftlichem Druck und falschen Erwartungen
In Madagaskar wurde Bibelgesellschaft und Tausende Bibelexemplare verbrannt
Die Demonstranten zerstörten etwa 2700 Exemplare der Bibel, der Gesamtschaden wird auf etwa 100 000 Euro geschätzt.