Der Oberhaupt der Albanischen Kirche, Erzbischof Anastasios, ist zum Herrn heimgekehrt

Am 25. Januar 2025, um 08:30 Uhr, verstarb im Alter von 95 Jahren der Primas der Albanischen Orthodoxen Kirche, seiner Seligkeit Erzbischof von Tirana und ganz Albanien, Anastasios. Dies wurde auf der offiziellen Website der Albanischen Kirche bekannt gegeben.

Es wird berichtet, dass Erzbischof Anastasios im Evangelismos-Krankenhaus in Athen aufgrund des Versagens vieler Organe verstorben ist.

„Wir bitten die orthodoxen Gläubigen der Albanischen Kirche, für das Seelenheil des verstorbenen Oberhirten zu beten“, heißt es in der Mitteilung.

Seiner Seligkeit Erzbischof Anastasios war derjenige, der die Autokephale Orthodoxe Kirche Albaniens wiederhergestellt und erneuert hat. Er hat die Kirche nach dem Zusammenbruch des atheistischen Regimes aus den Trümmern emporgehoben.

„Mit seiner göttlichen Vision und unermüdlichen Arbeit hat er das kirchliche Leben von Grund auf neu aufgebaut, Hunderte von Kirchen errichtet, Bildungs- und Wohltätigkeitseinrichtungen gegründet und eine neue Generation von Geistlichen geformt, indem er über 33 Jahre hinweg einen unaufhörlichen und opferbereiten Dienst leistete“, heißt es in der Mitteilung des Pressedienstes.

Lesen Sie auch

Bischof Hiob arbeitet am dritten Film über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York

Mit Metropolit Nikolaj besuchte der Vikar der deutschen Diözese das Kloster der Heiligen Dreiheit in Jordanville.

In Kanada wurde vorgeschlagen, Euthanasie bei Säuglingen mit schweren Krankheiten anzuwenden

Ärzte in Quebec sind der Ansicht, dass Euthanasie im Falle schwerer Entwicklungsstörungen als „Behandlung“ betrachtet werden kann.

Metropolit Nikolaj zelebrierte zum Patronatsfest im Kloster Novo-Diveevo

Das Stavropighial-Kloster der Heiligen Entschlafung liegt im Bundesstaat New York und beherbergt einen großen orthodoxen Friedhof.

Düsseldorfs Oberbürgermeister besuchte die rumänisch-orthodoxe Gemeinde

Der Tag der rumänischen Sprache wurde als Zeichen der gegenseitigen Wertschätzung und des Dialogs begangen.

Gemeinden pflegten ihre sprachliche Identität in der Diaspora

Priester, Diplomaten und Experten betonen die Bedeutung der Muttersprache für den Zusammenhalt und die Verbindung zu Gott.

In Kanada wurde vorgeschlagen, Euthanasie bei Säuglingen mit schweren Krankheiten anzuwenden

Ärzte in Quebec sind der Ansicht, dass Euthanasie im Falle schwerer Entwicklungsstörungen als „Behandlung“ betrachtet werden kann.