In der Pochayiv Lavra wurde die Kommission des Kulturministeriums der illegalen Inventarisierung beschuldigt

Pochayiv Heiligen-Uspenski Kloster. Foto: uk.wikipedia.org

Der Pressedienst der Pochayiv Heiligen-Uspenskirche veröffentlichte eine Erklärung, in der sie ihre Unzufriedenheit mit der Inventarisierung des Eigentums äußerte, die vom Kremenets-Pochayiv Staatlichen Historischen und Architektonischen Naturschutzgebiet initiiert wurde. Laut dem Schreiben des Naturschutzgebiets soll die Inventarisierung vom 11. Dezember 2024 bis zum 30. Januar 2025 durchgeführt werden, jedoch hält das Kloster solche Maßnahmen für illegal.

„Der Vertrag vom 12. Dezember 2003 sieht keine Inventarisierung von beweglichem Eigentum vor“, stellen die Vertreter des Klosters fest. Sie betonen, dass gemäß dem Übergabeprotokoll von 2003 keine Werke der angewandten und monumentalen Kunst, einschließlich der Kirchenutensilien, an das Kloster übergeben wurden. Daher halten sie die Anforderungen des Naturschutzgebiets für unbegründet: „Die Inventarisierung der Kirchenutensilien, die sich in der Uspensky-Kathedrale, der Dreifaltigkeitskathedrale und den Klosterzellen befinden, ist illegal.“

Der Pressedienst fügte ebenfalls hinzu, dass bei einer früheren Inspektion im Jahr 2018 eine Inventarliste von 1967 verwendet wurde, die 58 Objekte der angewandten Kunst beinhaltete. „Der Staat besitzt keine rechtlichen Dokumente für andere Kirchenutensilien“, heißt es in der Erklärung.

Das Kloster ist der Ansicht, dass der Befehl zur Inventarisierung, der vom Staatssekretär des Kulturministeriums erlassen wurde, dessen Befugnisse überschreitet und betont, dass dieser Befehl nicht auf ihr Eigentum zutrifft: „Wir widersprechen der Durchführung einer willkürlichen und rechtswidrigen Inventarisierung der Kirchenutensilien, die sich im Besitz der Pochayiv Lavra befinden.“


Lesen Sie auch

Die Orthodoxe Kirche feiert „Radonica“

Auf Radonica beten die Gläubigen in einem Gottesdienst und gehen anschließend zu den Gräbern ihrer Verwandten und Freunde.

In Frankfurt fand die Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi statt

Bei der orthodoxen Feier versammelten sich mehr als 600 Teilnehmer, darunter auch der Oberbürgermeister von Frankfurt, dem der Orden des Heiligen Savvas verliehen wurde.

In kroatischer Ausgabe wird Papst Franziskus des Verrats bezichtigt

Veröffentlichung in „Hrvatski tjednik“ kritisiert Papst für die Ablehnung der Seligsprechung von Stepinac.

Metropolit Mark leitete die erste Liturgie im Schloss Seyfriedsberg

Der Gottesdienst fand am Lichtvollen Donnerstag statt.

Festlichkeiten in München und Gauting zum 50-jährigen Priesterjubiläum von Metropolit Mark

Feierliche Gottesdienste finden am 30. April und 1. Mai in den Kirchen der Deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche statt

Bei der Beerdigung von Papst Franziskus waren 250.000 Menschen anwesend, so der Vatikan

Die Beerdigung des Papstes fand gemäß seinem eigenen Testament mit einigen Abweichungen von der Tradition statt.