Neue Ausgabe des „Boten“ erschienen

Die Zeitschrift mit der langen Tradition erscheint pünktlich zum Jahreswechsel in seiner vierten Jahresausgabe. „Der Bote“ ist eine Zeitschrift, der hauptsächlich über das Leben der deutschen Diözese und der ROKA berichtet und darüber hinaus verschiedene Artikel zu theologischen und kirchlichen Themen beinhaltet, meldet die Website "der Bote".

Die Ausgabe 4/2024 beginnt mit der Weihnachtsbotschaft S. E. Metropolit Mark von Berlin und Deutschland, gefolgt von einem exegetischen Teil mit der Auslegung des Hl. Justin von Ćelije zum Johannesevangelium. Diese Exegese wird fortlaufend präsentiert und jede Ausgabe des Boten beginnt mit einem exegetischen Teil. Anschließend folgt ein literarischer Teil mit einem Aufsatz über Dante Alighieri, sowie einer Rezension zu einem Buch von Olga Sedakowa. Außerdem wird in diesem Teil ein kürzlich erschienenes Buch über die relativ unbekannte Zeit des Hl. Johannes von Shanghai und San Francisco in Europa besprochen, dessen Porträt auch die Titelseite dieser Ausgabe schmückt. Zuletzt folgt eine Predigt des Hl. Johannes, sowie die Chronik mit Einblicken in das Leben der deutschen Diözese. 

Der Bote erscheint immer in deutscher und russischer Sprache und ist sowohl online als auch gedruckt erhältlich. (https://www.derbote.online/post/der-bote-4-2024

Lesen Sie auch

Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl

Pfarrgemeinde sucht Wege zur Bewahrung des geistlichen Lebens

Erzbischof Tichon von Ruza weihte neuen Honig in Berlin

Am Fest der Auffindung des Heiligen Kreuzes leitete Erzbischof Tichon von Ruza die Liturgie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Deutschland

Im Naumburger Dom entfernte man ein modernes Altarbild

Die UNESCO forderte die römisch-katholische Gemeinde auf, das Bild vom Altar zu entfernen.

Jeder 20. Todesfall in Kanada ist laut Medien auf Euthanasie zurückzuführen

Das MAID-Programm umfasst bereits mehr Fälle als Alzheimer und Diabetes zusammen.

In der Silicon Valley wurde begonnen, eine „genetische Superschicht“ mit hohem IQ zu schaffen

Für die genetische Auswahl von „intelligenten“ Kindern mit einem prognostizierten hohen IQ werden bis zu 50.000 Dollar gezahlt.

In der Ukraine verfolgt die Regierung Journalisten, so ein Bericht des US-Außenministeriums

Der Bericht dokumentiert Einschränkungen der Pressefreiheit und Bedrohungen gegen kritisch eingestellte Medien.