Vatikan erlaubt Homosexuellen, Priester zu werden
Flaggen des Vatikans und der LGBT-Bewegung. Foto: religionnews.com
Am 10. Januar 2025 hat der Vatikan ein von der Konferenz der Bischöfe Italiens vorbereiteten Dokument genehmigt, das es offenen Homosexuellen erlaubt, Priester zu werden, berichtet RNS.
Das Dokument, das von Kardinal Matteo Zuppi, dem Vorsitzenden der italienischen Bischöfe und engen Vertrauten von Papst Franziskus, unterzeichnet wurde, ist für einen Zeitraum von drei Jahren gültig.
Die neuen Empfehlungen betonen, dass die homosexuelle Orientierung nun kein Hindernis mehr für die Priesterweihe darstellt.
In dem Dokument mit dem Titel „Leitlinien und Normen für Seminare“ wird darauf hingewiesen, dass homosexuelle Neigungen im Kontext der Gesamtpersönlichkeit des Kandidaten betrachtet werden sollten. Es bleibt jedoch ein striktes Verbot für sexuelle Beziehungen für Priester, unabhängig von ihrer Orientierung.
„Wenn wir über homosexuelle Neigungen sprechen, sollten wir nicht nur auf diesen Aspekt fokussieren, sondern sie im Rahmen der gesamten Persönlichkeitsstruktur bewerten“, heißt es im Text.
Lesen Sie auch
Katholische Gemeinde in Gifhorn kämpft mit rückläufiger Mitgliederzahl
Pfarrgemeinde sucht Wege zur Bewahrung des geistlichen Lebens
Erzbischof Tichon von Ruza weihte neuen Honig in Berlin
Am Fest der Auffindung des Heiligen Kreuzes leitete Erzbischof Tichon von Ruza die Liturgie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Deutschland
Im Naumburger Dom entfernte man ein modernes Altarbild
Die UNESCO forderte die römisch-katholische Gemeinde auf, das Bild vom Altar zu entfernen.
Jeder 20. Todesfall in Kanada ist laut Medien auf Euthanasie zurückzuführen
Das MAID-Programm umfasst bereits mehr Fälle als Alzheimer und Diabetes zusammen.
In der Silicon Valley wurde begonnen, eine „genetische Superschicht“ mit hohem IQ zu schaffen
Für die genetische Auswahl von „intelligenten“ Kindern mit einem prognostizierten hohen IQ werden bis zu 50.000 Dollar gezahlt.
In der Ukraine verfolgt die Regierung Journalisten, so ein Bericht des US-Außenministeriums
Der Bericht dokumentiert Einschränkungen der Pressefreiheit und Bedrohungen gegen kritisch eingestellte Medien.