Geweihtes Medizinzentrum Max Medic in Bijeljina
Wie die Diözese von Zvornik und Tuzla berichtet, betonte der Metropolit die Bedeutung der medizinischen Einrichtung für die lokale Gemeinschaft:
„Ich freue mich, dass diese Klinik ihre Früchte trägt, dass sie unsere Menschen heilt und dass diejenigen, die mit Schmerzen kommen, geheilt und gesund herausgehen.“
Im Hinblick auf die Bedeutung von Liebe und Einheit sagte der Metropolit:
„Ich bin mit den Vätern und dem Diakon gekommen, um diese Klinik zu weihen, obwohl wir in einigen Versuchungen waren, aber die Liebe ist das, was alles im Kreuz und in der Auferstehung übertrifft.“
Am Ende seiner Ansprache segnete Metropolit Fotij den Besitzer des Zentrums, seine Familie und alle, die dort arbeiten und behandelt werden:
„Ich wünsche Ihnen und Ihren Eltern alles Gute und rufe den göttlichen Segen für Sie herab, damit Gott allen, die hier leben, und denen, die mit Mühe kommen und mit Freude gehen, Gutes schenkt.“
Der Hierarch überreichte dem Zentrum ein Ikone des heiligen Nektarios von Aegina, des großen Heilers und Wundertäters, und betonte die Bedeutung seiner Gebetshilfe für die Arbeit der medizinischen Einrichtungen.
Lesen Sie auch
Kleriker des Ökumenischen Patriarchats: In der Ukraine wird Gewalt gegen die Kirche ausgeübt
Der Priester des Ökumenischen Patriarchats, Erzpriester Andrei Kordotschkin, ist der Ansicht, dass die Verleihung des Tomos in der Ukraine zu einer noch größeren Spaltung geführt hat.
Carlson: In der Ukraine hat die Regierung die größte christliche Konfession verboten
Der amerikanische Journalist und politische Kommentator Tucker Carlson bezeichnete die ukrainische Regierung als zutiefst korrupt.
Auf dem Heiligen Berg Athos hat sich ein Erdbeben ereignet
Bislang liegen keine Berichte über Verletzte oder Schäden vor.
Trump unterzeichnet Erlass zur Einrichtung einer Kommission für Religionsfreiheit
Ein neues Gremium soll das Recht auf freie Religionsausübung schützen und gegen Diskriminierung religiöser Organisationen vorgehen.
Bulgarischer Publizist: Vielleicht müssen Christen in die Katakomben zurückkehren
Andrej Romanow ist der Ansicht, dass hinter den Ereignissen in der Ukraine keine Geopolitik steht, sondern eine „dunkle Macht, die die Menschheit hasst“ und ein Modell zur Bekämpfung des Christentums entwickelt.
Tschechischer Priester über ukrainische Flüchtlinge: In den Kirchen fühlen sie sich wie zu Hause
Gottesdienste in Kirchenslawisch helfen den Ukrainern, eine geistliche Verbindung zur Heimat aufrechtzuerhalten und die Schwierigkeiten der erzwungenen Umsiedlung zu überwinden.