Die Sviatohirsk-Lavra feierte Weihnachten mit dem traditionellen Kolyad-Festival
In diesem Jahr fiel das Festival mit dem 30. Jahrestag der Präsidentschaft von Metropolit Arsenij zusammen. Foto: Sviatohirsk-Lavra
Am 10. Januar 2025 fand im Uspensky-Kathedrale der Sviatohirsk-Lavra das jährliche Weihnachts-Kolyad-Festival statt. In diesem Jahr erhielt das Fest eine besondere Bedeutung, da es mit dem 30. Jahrestag der Präsidentschaft von Metropolit Arsenij von Sviatohirsk zusammenfiel, berichtet der Pressedienst der Abtei.
Trotz der Tatsache, dass Metropolit Arsenij unter Arrest steht, wie die Lavra feststellt, war seine Präsenz während des gesamten Festivals spürbar. Die Chöre und Teilnehmer widmeten ihm ihre Glückwünsche und Gebete.
Eröffnend betonte der Schatzmeister der Abtei, Archimandrit Feofan, die Bedeutung der Tradition des Kolyadens und drückte tiefe Dankbarkeit gegenüber Metropolit Arsenij für seinen unschätzbaren Beitrag zur Wiederbelebung und Entwicklung der Lavra aus.
Im Katedraltempel erklangen Kolyaden von verschiedenen Chören, darunter der Bruderschaftschor der Sviatohirsk-Lavra, Chöre von Frauenklöstern und Skiten sowie Kinderchöre.
Wie der Pressedienst berichtete, verliehen die Darbietungen von Flüchtlingskindern, die in der Abtei Zuflucht gefunden haben, dem Festival eine besondere Wärme und Herzlichkeit.
Am Ende des Festivals wünschte Archimandrit Feofan dem Abt eine baldige Befreiung und Rückkehr in die heimische Abtei.
„Im Namen von Metropolit Arsenij, der quasi unsichtbar beim Festival anwesend war, sagte Vater Feofan: 'Eure Hochwürdigste, lieber Metropolit Arsenij, nehmen Sie von uns allen – den Brüdern, Schwestern, Pilgern – von all Ihren Kindern – unsere Glückwünsche zum Heiligen Weihnachten, zum Neujahr, zur Theophanie und zu Ihrem Jubiläum – dem 30. Jahrestag Ihrer Präsidentschaft entgegen. Wir sind alle Ihre Kinder, wir beten für Sie, sorgen uns um Sie, wünschen Ihnen Kraft, geistige und körperliche Stärke für die Ausführung Ihres bekennenden Werks. Wir bitten den Herrn, die Himmelskönigin, sich über uns zu erbarmen und Sie in die Mauern der heimatlichen Lavra zurückzuführen, die Sie mit Ihren Mühen und Gebeten wieder aufgebaut haben... Möge der Herr in diesen heiligen Tagen Sie in Ihrem Werk stärken und Ihnen besondere göttliche Trost spenden.'“, heißt es in der Mitteilung.
Lesen Sie auch
In Frankreich wurde eine Kirche aus dem 19. Jhd. in Brand gesetzt
Verdächtige nach Brandstiftung festgenommen, jedoch aufgrund seines Gesundheitszustandes ins Krankenhaus eingeliefert; derzeit laufen Ermittlungen
Patriarch Bartholomäus erhält in den USA den Templeton-Preis
Patriarch von Konstantinopel erhielt 1,4 Millionen Dollar für sein ökologisches Engagement und den Bau einer Brücke zwischen Wissenschaft und Religion
Einbruch in antiochenisch-orthodoxe Kirche in Butzbach
Reliquien und liturgische Gegenstände gestohlen, Gemeinde bittet um Hinweise
OB-Kandidat von Köln sprach sich gegen Diskriminierung der Orthodoxen aus
Torsten Burmester teilte im Kommentar der UOJ mit, dass er der Ansicht ist, dass Köln kein Ort für die Diskriminierung von Orthodoxen sein darf.
Orthodoxe Christen für Palästina: Ein Interview mit Joseph Galiano
Galiano: „Zusätzlich zur Tötung von bereits drei Prozent der christlichen Bevölkerung seit Kriegsbeginn deuten diese Handlungen des israelischen Militärs auf einen absichtlichen Versuch, die palästinensisch-christliche Identität in Gaza auszulöschen durch das erzwungene Verlassen einer historischen Kirche, ohne Versprechen auf eine Wiederkehr zu geben.“
Priester Matthias Fröse: „Wahre Liebe ist Hingabe – nicht Selbstverwirklichung“
Der Geistliche zeigte in Mainz auf, wie Maria das Doppelgebot der Liebe erfüllt – als demütige Antwort auf Gottes Zuwendung.