Griechischer Theologe: Die Regierung von Selenskyj strebt an, die UOKG gesetzlich zu verbieten

Selenskyj in der Lavra. Foto: Website des Präsidenten

Der Theologe und Kirchenrechtsexperte, Priester der Griechischen Orthodoxen Kirche, Autor von Büchern und Artikeln, Anastasius Gotsopoulos, schrieb eine analytische Untersuchung zur Expertise der Staats-Ethnopolitik über die Verbindungen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOKG) mit der Russischen Orthodoxen Kirche (ROC), in der er zu dem Schluss kam, dass sie voreingenommen und auftragsgemäß sei.

Der Priester ist der Ansicht, dass die Expertise von den ukrainischen Behörden in Auftrag gegeben wurde, um eine gesetzliche Grundlage für das spätere Verbot der Ukrainischen Orthodoxen Kirche zu schaffen.

„Es ist offensichtlich, dass das Gutachten der Expertengruppe, auf dem die Verordnung basiert, eine auftragsgemäße staatliche Ausrichtung hat und darauf abzielt, die Tätigkeit der kanonischen Ukrainischen Orthodoxen Kirche zu verbieten“, schrieb der Theologe.

Er stellte fest, dass die Experten bewusst die Entscheidungen der Synode der UOKG vom 27. Mai 2022 ignorierten, in denen alle administrativen Verbindungen zum Moskauer Patriarchat getrennt wurden. Gleichzeitig seien die Experten seiner Meinung nach zu Unrecht davon ausgegangen, dass die Satzung der Russischen Kirche die Grundlage ihrer Untersuchung sei.

„Am Ende ging die Regierung von Selenskyj, unterstützt von der autocephalen Kirchenstruktur und sogar deren Oberhaupt Epiphanius, den Weg des sowjetischen atheistischen Regimes und wollte die kanonische Orthodoxe Kirche von Metropolit Onuphrius, die von allen vierzehn Orthodoxen Kirchen anerkannt wird, gesetzlich verbieten!“, schrieb der Theologe.

Er ist überzeugt, dass die Schlussfolgerungen der Experten der Staats-Ethnopolitik „im Kontext eines legitimen Staates, der die Geschichte, den Glauben und die religiösen Rechte seiner Bürger respektieren sollte, nicht akzeptiert werden können“.

„Die UOKG mit Tausenden von Priestern, Bischöfen und Mönchen, mit Millionen von Gläubigen und einer mehr als 1000-jährigen Geschichte, die von allen Orthodoxen Kirchen anerkannt ist, ist gezwungen, sich der ukrainischen Regierung zu widersetzen. Die Orthodoxen Kirchen, ihre Führer und Gläubigen müssen mit allen Mitteln und zu jedem Preis die leidende und verfolgte Orthodoxe Kirche unter dem Omofores von Metropolit Onuphrius unterstützen“, schloss der Theologe seine Untersuchung ab.

Lesen Sie auch

„Der christliche Glaube hat auch im deutschen Lande Wurzeln geschlagen“

Zum Tag der deutschen Einheit würdigte die Pastoralkonferenz der russischen Diözesen in Krefeld die frühen christlichen Heiligen im heutigen Deutschland

Dritter Film von Bischof Hiob über die Restaurierung des Synodalgebäudes in New York veröffentlicht

Das Projekt mit einem Volumen von 15 Millionen US-Dollar macht Fortschritte, bedarf aber noch weiterer Unterstützung

Rumänien: Serbisch-orthodoxes Kloster Bazjaš blickt auf 800 Jahre zurück

Großes Jubiläumsprogramm mit hochrangigen Gästen am Festtag des Heiligen Josef von Temeswar

Patriarch Daniel weiht Reliquiar des heiligen Dumitru Stăniloae

Die Heiligsprechungsfeier folgt im Kloster Cernica, wo künftig ein kulturell-missionarisches Zentrum zu Ehren des Heiligen entstehen soll.

In Bonn ließen pro-palästinensische Aktivisten Mitglieder der jüdischen Gemeinde das Gelände der Synagoge nicht verlassen

Exklusives Interview der UOJ: Gläubige berichten, was passiert ist

In Äthiopien starben 36 Gläubige bei Einsturz eines Gerüsts in Kirche

Die Tragödie ereignete sich während der Feierlichkeiten zu einem der wichtigsten Feiertage der äthiopisch-orthodoxen Kirche – dem Gedenktag der Heiligen Jungfrau Maria.