Bulgarischer Patriarch: Der Ausweg aus jeder Verzweiflung ist das Bußsakrament

Bulgarischer Patriarch Daniil. Foto: Screenshot des Kanals

Im Interview mit dem Kanal „НОВА“ erzählte der Patriarch, dass er in den Anfangsjahren des Mönchtums ähnliche Phasen durchlebte, als er an seinem Heil zweifelte. Der Erzbischof sagte, dass solche Gedanken aufkamen, wenn er seine Sünden sah, und der Teufel ihm vorgaukelte, dass sie „angeblich unverzeihlich und unüberwindbar“ seien.

„Aber dann lässt Gott dich verstehen, dass er die Schlüssel zu Leben und Tod besitzt… und dass er uns nicht verlassen wird“, sagte der Patriarch.

Er erklärte weiter, dass, wenn dunkle Gedanken kommen, man in die Kirche gehen und sich einem Priester anvertrauen sollte.

„Wenn jemand denkt, dass es für ihn keine Barmherzigkeit bei Gott gibt – das ist absurd, das ist einfach falsch. Der Teufel versucht, einen solchen Menschen in Verzweiflung zu stürzen und ganz von Gott zu entfernen, aber das ist eine Täuschung. Gott ist der Abgrund der Barmherzigkeit. Daher soll sich der Mensch öffnen, sich nicht verschließen und alles herausweinen, was er hat. Er soll diese Dunkelheit, die sich in seiner Seele ansammelt, teilen“, sagte der bulgarische Patriarch.

Er betonte, dass dies der Weg ist, schwierige Lebensphasen zu überwinden: „Es gibt nichts im Leben eines Menschen, was man nicht überwinden kann, keine ausweglose Situation. Für einen Christen gibt es das nicht. Gott ist mit uns.“

Lesen Sie auch

Bischof Irenei zelebriert Liturgie zum Zaren-Gedenken in London

In der Kathedrale der ROKA gedachten zahlreiche Würdenträger der am 17. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie.

Georg Röwekamp erzählt die Geschichte der Christen im Gazastreifen

Der Theologe und Kirchenhistoriker beleuchtet, wie bedeutend die Region für die frühe Kirche und das Mönchstum war.

Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde

Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.

Orthodoxe Konferenz zu den Grundlagen des geistlichen Lebens

In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprechen namhafte Referenten über die christliche Lebensführung.

Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK

Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.

Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt

Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.