Femen-Aktivistin versuchte, Christus-Statue im Vatikan zu stehlen

Femen-Aktion im Vatikan. Foto: Screenshot des Videos von Talk Shows Central

Am 27. Dezember kam es auf dem Petersplatz in der Vatikanstadt zu einem Zwischenfall: Eine Femen-Aktivistin (einigen Quellen zufolge handelt es sich bei dem Mädchen um eine 25-jährige Ukrainerin) brach in die Krippe ein und versuchte, die Statue des Jesuskindes zu entwenden.

Sie überwand die Zäune und entkleidete sich auf dem Weg zu einem in der Krippe angelegten Teich. DieAthens News berichtet, dass sie Inschriften auf ihrem Körper trug, die lauteten „Putin ist ein Kriegsverbrecher“ und „Wo sind meine Kinder?“. Nachdem sie sich der Jesus-Statue genähert hatte, versuchte die Aktivistin, diese wegzunehmen, wie es Femen-Vertreterinnen bereits 2014 und 2017 getan hatten, aber sie wurde von den Ordnungskräften festgehalten.

Frühere Femen-Kundgebungen im Vatikan wurden auch von Versuchen begleitet, eine Jesuskind-Figur zu entführen und provokative Slogans wie „Gott ist eine Frau“ zu skandieren.

Lesen Sie auch

Junge orthodoxe Christen erlebten Glauben und Gemeinschaft in Aschaffenburg

ATORG-Jahrestagung brachte über 200 Jugendliche aus drei Ländern zusammen – Spirituelle Impulse, Liturgiefeier und gelebte Freude auf Burg Rothenfels

Im Vatikan hat ein Unbekannter auf den Altar der Petersbasilika uriniert

Der Mann ging zum Altar und zog seine Hose aus. Die Sicherheitskräfte reagierten zu spät.

Christen in Syrien fürchten um ihre Zukunft

Laut missio Aachen steigt der Druck radikaler Gruppen, viele Christen sehen Wahlen als Enttäuschung und fordern internationale Unterstützung

Diakon Igor Willimowski: „Normen der Welt sind keine Maßstäbe für Christen“

Auszug aus der Bergpredigt ruft zu radikaler Liebe, Barmherzigkeit und Feindesliebe auf – jenseits menschlicher Erwartungen

Heute gedenkt die Kirche der Auffindung der Reliquien des Heiligen Johannes von Shanghai

Am 12. Oktober 1993 fanden Gläubige in der Kathedrale zur Ikone „Freude aller Trauernden“ die Reliquien des heiligen Johannes, bekannt für Wohltaten und Wunder

In Karaman wurde 1300 Jahre altes Brot mit dem Bild Christi entdeckt

In Topraktepe wurden fünf verkohlte Brote aus dem 7.–8. Jahrhundert mit einer Darstellung Jesu entdeckt