Femen-Aktivistin versuchte, Christus-Statue im Vatikan zu stehlen
Femen-Aktion im Vatikan. Foto: Screenshot des Videos von Talk Shows Central
Am 27. Dezember kam es auf dem Petersplatz in der Vatikanstadt zu einem Zwischenfall: Eine Femen-Aktivistin (einigen Quellen zufolge handelt es sich bei dem Mädchen um eine 25-jährige Ukrainerin) brach in die Krippe ein und versuchte, die Statue des Jesuskindes zu entwenden.
Sie überwand die Zäune und entkleidete sich auf dem Weg zu einem in der Krippe angelegten Teich. DieAthens News berichtet, dass sie Inschriften auf ihrem Körper trug, die lauteten „Putin ist ein Kriegsverbrecher“ und „Wo sind meine Kinder?“. Nachdem sie sich der Jesus-Statue genähert hatte, versuchte die Aktivistin, diese wegzunehmen, wie es Femen-Vertreterinnen bereits 2014 und 2017 getan hatten, aber sie wurde von den Ordnungskräften festgehalten.
Frühere Femen-Kundgebungen im Vatikan wurden auch von Versuchen begleitet, eine Jesuskind-Figur zu entführen und provokative Slogans wie „Gott ist eine Frau“ zu skandieren.
Lesen Sie auch
In der deutschen Diözese der ROKA wurde das 50-jährige Amtsjubiläum von Metropolit Mark gefeiert
Jubiläumsfeier versammelte Bischöfe aus verschiedenen orthodoxen Kirchen
Serbische Bischöfe feierten gemeinsame Liturgie in Mostar
Feierlicher Gottesdienst am Sonntag der Myrrhenträgerinnen in der Kirche der Geburt der Allerheiligsten Gottesgebärerin
Metropolit Mark besuchte die Gemeinde des heiligen Klemens von Rom in Aarhus
Der Vorsteher der deutschen Diözese der ROKA besuchte die dänische Gemeinde während der österlichen Festtage
Reliquienverehrung: Wie man nicht ins Heidentum abrutscht
Im Zusammenhang mit der Kampagne zur Öffnung der Reliquien der Heiligen des Höhlenklosters ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, was heilige Reliquien für uns bedeuten und sich mit der orthodoxen Lehre über die Körper Verstorbener auseinanderzusetzen.
Kleriker des Ökumenischen Patriarchats: In der Ukraine wird Gewalt gegen die Kirche ausgeübt
Der Priester des Ökumenischen Patriarchats, Erzpriester Andrei Kordotschkin, ist der Ansicht, dass die Verleihung des Tomos in der Ukraine zu einer noch größeren Spaltung geführt hat.
Carlson: In der Ukraine hat die Regierung die größte christliche Konfession verboten
Der amerikanische Journalist und politische Kommentator Tucker Carlson bezeichnete die ukrainische Regierung als zutiefst korrupt.