Boxer Usik darf beim Kampf gegen Fury sein Kreuz nicht küssen

Alexander Usik nach seinem Sieg. Foto: Champion

Dem Ukrainischen Boxer Alexander Usik, Weltmeister in WBA, WBC, WBO und IBO, wurde verboten, während der Revanche gegen Tyson Fury,  sein Kreuz zu küssen, das ihm von einem griechischen Mönch geschenkt worden ist, berichtet Hromadske. Diese Entscheidung begründeten die Organisatoren des Kampfes mit der Notwendigkeit, mögliche Verstöße gegen die Regeln zu verhindern.

Zuvor hatte Usik den Kampf gegen Fury im Mai gewonnen, und die Zuschauer bemerkten, dass er zwischen den Runden einen Gegenstand an seine Lippen hielt. Dies gab Anlass zu Gerüchten über die angebliche Verwendung eines Inhalators. Der Sportler bestritt die Vorwürfe und erklärte, er habe ein Kreuz geküsst, das ihm Kraft gebe.

„Dieses Kreuz gibt mir Kraft und führt mich zum Sieg. Ich spüre die Liebe Gottes, des Vaters, aus dem Paradies. Ich bin ein Sünder und ich brauche Hilfe, um meine Sünden zu überwinden“, sagte Usik dem britischen Mirror.

Der Promoter von Tyson Fury, Frank Warren, sagte jedoch, dass der ukrainische Champion jetzt nur noch eine Wasserflasche benutzen dürfe, und dass jeder andere Gegenstand auf Verstöße überprüft werde. Es gab auch die Version, dass der Boxer im Kreuz, um ein Fläschchen mit Stimulanzien verstecken könnte. Daher ist dieser Schritt dem Ukrainer untersagt worden.

Nach dem Sieg im Kampf hob Usik den originalen Säbel von Ivan Mazepa über seinen Kopf. Dieses historische Artefakt ist mit dem Bild der Gottesmutter Maria mit dem Kind und der Inschrift „Ich setze meine ganze Hoffnung auf dich, Mutter Gottes, beschütze mich unter deinem Schutz“ verziert.

Lesen Sie auch

Priester Matthias Fröse predigte über die frühen Heiligen in den deutschen Landen

Der Geistliche rief zur Nachfolge im Geist von Bonifatius, Disibod und Lioba auf – Christus wirkt jenseits von Grenzen

Kloster Seyfriedsberg: Historische Bausubstanz wird untersucht

Orthodoxe Bruderschaft plant erste Nutzungsphase in den Nebengebäuden innerhalb von zwei Jahren

Neues Seminar „Foothill“ widmet sich Freundschaft und Teamarbeit

Orthodoxe Jugendliche zwischen 18 und 35 Jahren sind eingeladen, Balance im Glauben und Miteinander zu entdecken

Patriarch Daniel: Geistige Gesundheit wurzelt in Barmherzigkeit und Vergebung

Predigt am 19. Sonntag nach Pfingsten mahnt zu Demut und Heilung durch göttliche Gnade

Patriarch Porfirije weiht neue orthodoxe Kirche in Maribor

Kirche zu Ehren der Heiligen Kyrill und Method – Predigt betont Liebe, Demut und gelebten Glauben jenseits aller Grenzen

Metropolit von Montenegro: Wir beten für eine baldige Versöhnung zwischen der Ukraine und Russland

Anlässlich des Festes des Klosters des Heiligen Sergius von Radonesh rief Metropolit Ioannikije dazu auf, für Frieden und ein Ende des Brudermords zu beten.