Die Römisch-Katholische Kirche hat die Lavra-Show als „Wiederbelebung des Kommunismus“ bezeichnet

Krivitskij in der Refektoriumskirche der Lavra beim „militärischen Frühstück“ mit Zelenskij. Foto: Facebook Krivitsky

Der Bischof der Kiew-Zhytomyrer Diözese der RKK Vitaliy Krivitskij kritisierte auf Facebook eine Kochshow, die in der Refektoriumskirche der Kiewer Höhlen-Lavra stattfand.

Er lobte den Organisator der Show, Klopotenko, für seine Kreativität, sagte aber, dass „es im Fall seiner Kochshow in der Refektoriumskirche nicht mehr um die Küche geht, sondern um eine totale Verwirrung im Verständnis des Heiligen und Traditionellen“.

„Es scheint, dass der Kommunismus nicht länger ein Relikt der Vergangenheit ist, sondern wie eine Hydra seine Tentakel in unserer Gegenwart wiederbelebt“, schrieb der Bischof der RKK. Er erinnerte daran, dass die katholischen Kirchen nach der Revolution von 1917 von den bolschewistischen Behörden in Häuser der Kultur, Orgelsäle, Philharmonien usw. umgewandelt wurden. „Jetzt sagen die Nachkommen dieser Kommunisten in Ermangelung von Gegenargumenten nur: 'unsere Gesetzgebung ist so' oder 'was ist daran falsch? '“, meint Krivitskij.

Seiner Meinung nach „ist das Schlimme, dass neue raffinierte Geschmäcker gebildet werden, indem ‚exotische Komponenten‘ aus dem, was dem anderen eigentlich heilig ist, hinzugefügt werden“.

"Das ist schon lange keine Kultur mehr, sondern ihr Imitat, denn es geht nicht um 'Kultivierung' - im Sinne eines Sammelns - sondern um die Verzerrung des bereits Vorhandenen. Und das größte Problem ist, dass sowohl die Marxisten der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts als auch die der zwanziger Jahre des gegenwärtigen Jahrhunderts dies nicht begreifen. Oder vielleicht verstehen sie es gut... Deshalb schaffen sie entsprechende Gesetze“, schreibt der katholische Bischof.

Er appellierte an die staatliche Ethnopolitik mit der Forderung nach einer „angemessenen Bewertung“. Krivitskij erwartet auch „eine Entschuldigung von Herrn Klopotenko und seinem Team für den begangenen Fehler“. Bei wem genau sich Klopotenko für den Auftritt im Refektorium entschuldigen sollte, ließ Krivitskij offen.

Lesen Sie auch

Der Name des neuen Papstes ist bekannt

Der neue Papst der römisch-katholischen Kirche ist Kardinal Robert Francis Prevost. Er hat den Papstnamen Leo XIV.gewählt.

Seine Seligkeit: Warum sollten christliche Frauen von den Myrrh-tragenden Frauen lernen?

Der Primas der UOK, Metropolit Onufriy, erinnerte an das Beispiel weiblicher Treue und Dienstbereitschaft der heiligen Myrrhe-tragenden Frauen und forderte jede orthodoxe Frau auf, ihnen nachzueifern.

Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Apostels und Evangelisten Markus

Ein Jünger Christi, Verfasser des Evangeliums und Gründer der Alexandrinischen Kirche, erlitt im Jahr 63 den Märtyrertod.

Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Großmärtyrers Georg, des Siegreichen

Die orthodoxen Gläubigen ehren den Heiligen, der durch seinen Märtyrertod ein Beispiel für Standhaftigkeit im Glauben gab und zu einem der meistverehrten Diener Gottes wurde.

Orthodoxe Gemeinde in Tirol unterstützt Erdbebenopfer in der Türkei

Die Antiochenisch-Orthodoxe Kirche in Österreich setzt ihr humanitäres und ökumenisches Engagement fort

Pastor in Bensberg hielt „Gottesdienst“ im Stil von Star Wars

Außergewöhnliches Format sollte junge Besucher ansprechen.