Die Römisch-Katholische Kirche hat die Lavra-Show als „Wiederbelebung des Kommunismus“ bezeichnet

Krivitskij in der Refektoriumskirche der Lavra beim „militärischen Frühstück“ mit Zelenskij. Foto: Facebook Krivitsky

Der Bischof der Kiew-Zhytomyrer Diözese der RKK Vitaliy Krivitskij kritisierte auf Facebook eine Kochshow, die in der Refektoriumskirche der Kiewer Höhlen-Lavra stattfand.

Er lobte den Organisator der Show, Klopotenko, für seine Kreativität, sagte aber, dass „es im Fall seiner Kochshow in der Refektoriumskirche nicht mehr um die Küche geht, sondern um eine totale Verwirrung im Verständnis des Heiligen und Traditionellen“.

„Es scheint, dass der Kommunismus nicht länger ein Relikt der Vergangenheit ist, sondern wie eine Hydra seine Tentakel in unserer Gegenwart wiederbelebt“, schrieb der Bischof der RKK. Er erinnerte daran, dass die katholischen Kirchen nach der Revolution von 1917 von den bolschewistischen Behörden in Häuser der Kultur, Orgelsäle, Philharmonien usw. umgewandelt wurden. „Jetzt sagen die Nachkommen dieser Kommunisten in Ermangelung von Gegenargumenten nur: 'unsere Gesetzgebung ist so' oder 'was ist daran falsch? '“, meint Krivitskij.

Seiner Meinung nach „ist das Schlimme, dass neue raffinierte Geschmäcker gebildet werden, indem ‚exotische Komponenten‘ aus dem, was dem anderen eigentlich heilig ist, hinzugefügt werden“.

"Das ist schon lange keine Kultur mehr, sondern ihr Imitat, denn es geht nicht um 'Kultivierung' - im Sinne eines Sammelns - sondern um die Verzerrung des bereits Vorhandenen. Und das größte Problem ist, dass sowohl die Marxisten der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts als auch die der zwanziger Jahre des gegenwärtigen Jahrhunderts dies nicht begreifen. Oder vielleicht verstehen sie es gut... Deshalb schaffen sie entsprechende Gesetze“, schreibt der katholische Bischof.

Er appellierte an die staatliche Ethnopolitik mit der Forderung nach einer „angemessenen Bewertung“. Krivitskij erwartet auch „eine Entschuldigung von Herrn Klopotenko und seinem Team für den begangenen Fehler“. Bei wem genau sich Klopotenko für den Auftritt im Refektorium entschuldigen sollte, ließ Krivitskij offen.

Lesen Sie auch

Richter nach umstrittenem Urteil zu propalästinensischer Aktivistin unter Druck

Ehemaliger Kollege reicht Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Berliner Amtsrichter ein.

Orthodoxe Liturgie zum Schuljahresbeginn in München gefeiert

Heilige Liturgie zu Mariä Geburt sowie Segensgebete und Gaben für Kinder.

Vigil für Irina Sarutska einen Monat nach tödlichem Messerangriff in Charlotte

Gemeinde versammelt in Gebet und Gedenken, serbisch-orthodoxer Klerus spricht tröstende Worte

Patronatsfest in der Gottesmutter-Kirche in Wuppertal gefeiert

Priester Saša Vračević hielt die Predigt, ein Kulturprogramm bereicherte das Fest.

Prüfungen zu orthodoxen Fernkursen in Dortmund und Nürnberg erfolgreich abgeschlossen

Teilnehmer aus über einem Dutzend Städten legen Abschlusstests zu Theologie und Liturgie ab.

In Italien veranstalten LGBT-Aktivisten eine Pride-Parodie auf einem Kreuzweg

Anlass für die Parade waren die Äußerungen eines Kardinals der römisch-katholischen Kirche, dass Homosexualität gegen den Willen Gottes verstoße