Synode der bulgarischen Kirche ruft zur Hilfe für Christen in Syrien und im Libanon auf

Alexander-Newskij-Kathedrale in Sofia / ru.wikipedia.org

Die Synode der Bulgarischen Orthodoxen Kirche hat ihre tiefe Besorgnis über die Situation in Syrien und im Libanon zum Ausdruck gebracht. In ihrer auf der Website der BOK veröffentlichten Ansprache betonte die Synode, wie wichtig es sei, die christliche Präsenz in diesen Ländern aufrechtzuerhalten: „Die Länder Syrien und Libanon sind ein fruchtbarer Boden für die Verkündigung des Evangeliums und der Geburtsort vieler Heiliger der orthodoxen Kirche.“

Es wurde auch festgestellt, dass "wir nicht gleichgültig und gleichgültig gegenüber den Leiden und Prüfungen unserer Brüder und Schwestern in Christus sein können, die die Erben und Träger einer zweitausendjährigen kirchlichen Tradition sind, die von völliger Zerstörung und Untergang bedroht ist."

Die Synodenmitglieder drückten „Seiner Seligkeit Patriarch Johannes X. von Antiochien und dem ganzen Osten, den Mitgliedern des Heiligen Synods des Patriarchats von Antiochien, dem Klerus und dem christusliebenden Volk von Syrien und dem Libanon brüderliche Gebetsunterstützung von Herzen aus“.

Die Synode der BOK schloss mit einem Aufruf zur internationalen Hilfe: „Wir rufen alle internationalen Organisationen, politischen Führer und Staatsmänner, die Hilfe und Unterstützung leisten können, auf, schnell und effektiv zu handeln, um das Leben, die Menschenrechte und die Religionsfreiheit der Christen in Syrien und im Libanon zu schützen und zu garantieren.“

Lesen Sie auch

Die Seligkeit leitete die Nachtwache im Kiewer Höhlenkloster

Am Vorabend des Gedenktages des Hl. Antonius von Kiew leitete der Primas der UOK Nachtwache im Höhlenkloster.

Die Kirche feiert den Gedenktag des heiligen Antonius der Kiewer Höhlen

Der Gründer des Kiewer Höhlenklosters wird als Begründer des Mönchtums in der Rus verehrt.

Jugendliche tauchen in die orthodoxe Welt des Balkan ein

55 Teilnehmer aus der Londoner Diözese begeben sich auf eine zweiwöchige Wallfahrt durch die südslawischen Länder und ihre heiligen Stätten.

Georgisches Patriarchat kritisiert EU-Forderungen bezüglich LGBT

Die georgische Kirche wirft der Europäischen Union vor, frühere Versprechen, keine gottfeindliche Ideologien aufzuzwingen, gebrochen zu haben.

Metropolit Mark zelebriert zum Patronatsfest der Hamburger Prokop-Kirche

Vor 60 Jahren wurde das orthodoxe Gotteshaus in der Hansestadt dem heiligen Prokop von Ustjug geweiht.

Orthodoxes Jugendtreffen in Leysin: Einheit im Glauben über Grenzen hinweg

Nach dem Kindersommerlager versammelten sich über 40 Jugendliche aus 15 Nationen zu einem bewegenden Wochenende des Glaubens, der Gemeinschaft und der geistlichen Stärkung in den Schweizer Alpen.