Ein Hierarch der UOK feierte in Berlin die Liturgie und unterhielt sich mit Flüchtlingen aus der Ukraine
Liturgie in der Gemeinde der UOK in Berlin. Foto: Diözese Poltawa
Erzbischof Veniamin, Vizerektor des Theologischen Missionsseminars von Poltawa, ist am 7. Dezember in Berlin eingetroffen. Nach Angaben des Pressedienstes der Diözese Poltawa feierte Vladyka an diesem Tag die Göttliche Liturgie mit Erläuterungen in der Allerheiligenkirche der Stadt.
„Während der Auslegung wichtiger Stellen der Göttlichen Liturgie hielt Vladyka an und erklärte die historischen und theologischen Zusammenhänge des zentralen Mysteriums der orthodoxen Kirche - der Eucharistie. Die Göttliche Liturgie in all ihren Feinheiten ist besonders wichtig sowohl für das Heil eines jeden Menschen als auch für die Bewahrung der christlichen Kultur und der orthodoxen ukrainischen Identität unserer vorübergehend außerhalb des Heimatlandes lebenden“, heißt es in dem Bericht.
Nach dem Gottesdienst half der Erzbischof den Gläubigen, schwierige Passagen der Evangelientexte zu entschlüsseln. Am Abend traf sich der Hierarch der UOK in der Kirche zu Ehren des Erzengels Michael mit orthodoxen Jugendlichen. Die Teilnehmer des Treffens sprachen vor allem über die Besonderheiten des Lebens in Westeuropa.
Vladyka Veniamin kam nach Deutschland, um orthodoxe Gläubige und Studenten - Flüchtlinge und Migranten aus der Ukraine - pastoral und missionarisch zu unterstützen. Sein Besuch steht unter dem Segen von Metropolit Meletij von Tschernowitz und der Bukowina, dem Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen, und Metropolit Filipp von Poltawa und Mirgorod, dem Vorsitzenden der Synodalabteilung für Religionsunterricht, Katechese und missionarische Arbeit.
Lesen Sie auch
Mönche des Berges Athos kritisieren Gouverneur wegen Vertreibung von Mönchen
Die heiligenväterlichen Kalyviten vom Berg Athos haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie sich gegen die Einmischung staatlicher Behörden in die geistlichen Angelegenheiten der Mönchsrepublik wenden.
In London tagt die Heilige Synode der ROKA
Die Sitzung der Synode hat in der Mariä-Geburts-Kathedrale in London begonnen.
Der Name des neuen Papstes ist bekannt
Der neue Papst der römisch-katholischen Kirche ist Kardinal Robert Francis Prevost. Er hat den Papstnamen Leo XIV.gewählt.
Seine Seligkeit: Warum sollten christliche Frauen von den Myrrh-tragenden Frauen lernen?
Der Primas der UOK, Metropolit Onufriy, erinnerte an das Beispiel weiblicher Treue und Dienstbereitschaft der heiligen Myrrhe-tragenden Frauen und forderte jede orthodoxe Frau auf, ihnen nachzueifern.
Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Apostels und Evangelisten Markus
Ein Jünger Christi, Verfasser des Evangeliums und Gründer der Alexandrinischen Kirche, erlitt im Jahr 63 den Märtyrertod.
Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Großmärtyrers Georg, des Siegreichen
Die orthodoxen Gläubigen ehren den Heiligen, der durch seinen Märtyrertod ein Beispiel für Standhaftigkeit im Glauben gab und zu einem der meistverehrten Diener Gottes wurde.