Ein Hierarch der UOK feierte in Berlin die Liturgie und unterhielt sich mit Flüchtlingen aus der Ukraine
Liturgie in der Gemeinde der UOK in Berlin. Foto: Diözese Poltawa
Erzbischof Veniamin, Vizerektor des Theologischen Missionsseminars von Poltawa, ist am 7. Dezember in Berlin eingetroffen. Nach Angaben des Pressedienstes der Diözese Poltawa feierte Vladyka an diesem Tag die Göttliche Liturgie mit Erläuterungen in der Allerheiligenkirche der Stadt.
„Während der Auslegung wichtiger Stellen der Göttlichen Liturgie hielt Vladyka an und erklärte die historischen und theologischen Zusammenhänge des zentralen Mysteriums der orthodoxen Kirche - der Eucharistie. Die Göttliche Liturgie in all ihren Feinheiten ist besonders wichtig sowohl für das Heil eines jeden Menschen als auch für die Bewahrung der christlichen Kultur und der orthodoxen ukrainischen Identität unserer vorübergehend außerhalb des Heimatlandes lebenden“, heißt es in dem Bericht.
Nach dem Gottesdienst half der Erzbischof den Gläubigen, schwierige Passagen der Evangelientexte zu entschlüsseln. Am Abend traf sich der Hierarch der UOK in der Kirche zu Ehren des Erzengels Michael mit orthodoxen Jugendlichen. Die Teilnehmer des Treffens sprachen vor allem über die Besonderheiten des Lebens in Westeuropa.
Vladyka Veniamin kam nach Deutschland, um orthodoxe Gläubige und Studenten - Flüchtlinge und Migranten aus der Ukraine - pastoral und missionarisch zu unterstützen. Sein Besuch steht unter dem Segen von Metropolit Meletij von Tschernowitz und der Bukowina, dem Vorsitzenden der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen, und Metropolit Filipp von Poltawa und Mirgorod, dem Vorsitzenden der Synodalabteilung für Religionsunterricht, Katechese und missionarische Arbeit.
Lesen Sie auch
Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha
Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt
Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol
Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.
Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg
Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit
Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica
Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens
Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien
Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.