Der serbische Patriarch gratulierte dem Primas der UOK zum Tag seiner Bischofsweihe
Der serbische Patriarch Porfirije. Foto: spc.rs
Am 9. Dezember gratulierte der Primas der Serbischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Porfirije, Seiner Seligkeit Metropolit Onufrij von Kiew und der ganzen Ukraine zum 34-jährigen Jahrestag seiner Bischofsweihe. Wie der Pressedienst der UOK mitteilte, übermittelte Seine Heiligkeit, der Patriarch, in seinem Brief Glückwünsche im Namen der gesamten Serbischen Orthodoxen Kirche.
„In Ihrem treuen Dienst an der von Gott geretteten Herde erkennen wir das Bild eines guten Hirten und beten zum Herrn, dass er Sie in Ihrem edlen Dienst stärkt, dass Sie dieses großartige Werk fortsetzen und Ihnen Frieden, Gesundheit und Kraft in allem gewähren, was Sie zu seiner Ehre, zum Wohl und zum Heil der Ihnen anvertrauten frommen Menschen tun“, heißt es in der Botschaft.
Der serbische Patriarch fügte hinzu: „Mit dem Gebet in meinem Herzen und auf meinen Lippen, dass bald der Friede in Ihr leidgeprüftes Heimatland kommt, rufe ich Ihnen zu: Viele und gesegnete Sommer!“
Lesen Sie auch
Bischof Irenei zelebriert Liturgie zum Zaren-Gedenken in London
In der Kathedrale der ROKA gedachten zahlreiche Würdenträger der am 17. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie.
Georg Röwekamp erzählt die Geschichte der Christen im Gazastreifen
Der Theologe und Kirchenhistoriker beleuchtet, wie bedeutend die Region für die frühe Kirche und das Mönchstum war.
Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.
Orthodoxe Konferenz zu den Grundlagen des geistlichen Lebens
In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprechen namhafte Referenten über die christliche Lebensführung.
Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK
Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.
Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt
Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.