Der serbische Patriarch gratulierte dem Primas der UOK zum Tag seiner Bischofsweihe

Der serbische Patriarch Porfirije. Foto: spc.rs

Am 9. Dezember gratulierte der Primas der Serbischen Orthodoxen Kirche, Patriarch Porfirije, Seiner Seligkeit Metropolit Onufrij von Kiew und der ganzen Ukraine zum 34-jährigen Jahrestag seiner Bischofsweihe. Wie der Pressedienst der UOK mitteilte, übermittelte Seine Heiligkeit, der Patriarch, in seinem Brief Glückwünsche im Namen der gesamten Serbischen Orthodoxen Kirche.

„In Ihrem treuen Dienst an der von Gott geretteten Herde erkennen wir das Bild eines guten Hirten und beten zum Herrn, dass er Sie in Ihrem edlen Dienst stärkt, dass Sie dieses großartige Werk fortsetzen und Ihnen Frieden, Gesundheit und Kraft in allem gewähren, was Sie zu seiner Ehre, zum Wohl und zum Heil der Ihnen anvertrauten frommen Menschen tun“, heißt es in der Botschaft.

Der serbische Patriarch fügte hinzu: „Mit dem Gebet in meinem Herzen und auf meinen Lippen, dass bald der Friede in Ihr leidgeprüftes Heimatland kommt, rufe ich Ihnen zu: Viele und gesegnete Sommer!“

Lesen Sie auch

Mönche des Berges Athos kritisieren Gouverneur wegen Vertreibung von Mönchen

Die heiligenväterlichen Kalyviten vom Berg Athos haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie sich gegen die Einmischung staatlicher Behörden in die geistlichen Angelegenheiten der Mönchsrepublik wenden.

In London tagt die Heilige Synode der ROKA

Die Sitzung der Synode hat in der Mariä-Geburts-Kathedrale in London begonnen.

Der Name des neuen Papstes ist bekannt

Der neue Papst der römisch-katholischen Kirche ist Kardinal Robert Francis Prevost. Er hat den Papstnamen Leo XIV.gewählt.

Seine Seligkeit: Warum sollten christliche Frauen von den Myrrh-tragenden Frauen lernen?

Der Primas der UOK, Metropolit Onufriy, erinnerte an das Beispiel weiblicher Treue und Dienstbereitschaft der heiligen Myrrhe-tragenden Frauen und forderte jede orthodoxe Frau auf, ihnen nachzueifern.

Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Apostels und Evangelisten Markus

Ein Jünger Christi, Verfasser des Evangeliums und Gründer der Alexandrinischen Kirche, erlitt im Jahr 63 den Märtyrertod.

Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Großmärtyrers Georg, des Siegreichen

Die orthodoxen Gläubigen ehren den Heiligen, der durch seinen Märtyrertod ein Beispiel für Standhaftigkeit im Glauben gab und zu einem der meistverehrten Diener Gottes wurde.