Kirche von Antiochien: Wir unterstützen alle Syrer, unabhängig von Glauben und Politik

Aleppo, Dezember 2024. Foto: news.un.org

Am 9. Dezember 2024 erklärte die Antiochische Orthodoxe Kirche, sie heiße alle Syrer willkommen, unabhängig von ihren politischen oder religiösen Ansichten.

Das Patriarchat von Antiochien gab vor dem Hintergrund der Ereignisse in Syrien eine Erklärung ab, in der es seine Bereitschaft zum Ausdruck brachte, allen Syrern ohne Ausnahme zu dienen, unabhängig von ihrer ethnischen, religiösen oder politischen Zugehörigkeit.

„In ihrer Erklärung macht die Antiochenische Kirche deutlich, dass sie in diesem Moment alle syrischen Bürger ungeachtet aller ethnischen, religiösen und politischen Unterschiede unterstützt“, heißt es in der Erklärung.

Das Patriarchat von Antiochien betonte auch, wie wichtig es für das Gemeinwohl ist, die Einheit des Volkes  zu bewahren, und rief dazu auf, „ihre nationale Pflicht zu erfüllen, indem sie nach Einheit statt nach Spaltung streben, öffentliches und privates Eigentum bewahren, die Sicherheit pflegen, offene Fragen lösen und sie klug verwalten.“

Die Antiochenische Kirche ruft dazu auf, die Würde eines jeden Bürgers zu verteidigen und für Frieden und Stabilität im Land zu beten.

Abschließend drückte das Antiochenische Patriarchat seine Hoffnung auf eine strahlende Zukunft für Syrien aus, die auf den Prinzipien des Friedens, der Harmonie und des Respekts für jeden seiner Bewohner aufgebaut ist.

Lesen Sie auch

Die Anwälte der UOK haben beim Kulturministerium eine Anfrage wegen Blasphemie an den Reliquien der Heiligen eingereicht

Vater Nikita betonte, dass solche Handlungen eine grobe Beleidigung der religiösen Empfindlichkeiten der Gläubigen und eine offene Schändung der Heiligtümer darstellen.

Jerusalemer Hierarch: Das Vorgehen der Behörden in der Lawra ist eine Verhöhnung des Glaubens

Der Metropolit von Bostra glaubt, dass die ukrainischen Behörden in der Lawra Maßnahmen ergreifen, die mit der Verfolgung von Christen in den Zeiten der Sowjetunion vergleichbar sind.

In Frankreich restaurieren katholische Jugendliche christliche Heiligtümer

Die Zahl neuer Katholiken ist um 45 % gestiegen, junge Menschen restaurieren verlassene Klöster.

Die Regierung und die UOK: Glaubt Jelenski nicht mehr an Selenskyj?

Die Kampagne der Behörden zur Zerstörung der UOK scheint zu ihrem logischen Ende gekommen zu sein, aber dieses Ende sehen wir nicht. Warum?

„Demut ist der Atem des geistlichen Lebens“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz

Der Gemeindepriester ermutigte, Gottes Licht als Lebensmaßstab und Ziel zu erkennen.

Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf

Der Hierarch predigte in der Kathedrale, deren Bau 1837 auf Befehl von Fürst Miloš Obrenović begann.