Kirche von Antiochien: Wir unterstützen alle Syrer, unabhängig von Glauben und Politik

Aleppo, Dezember 2024. Foto: news.un.org

Am 9. Dezember 2024 erklärte die Antiochische Orthodoxe Kirche, sie heiße alle Syrer willkommen, unabhängig von ihren politischen oder religiösen Ansichten.

Das Patriarchat von Antiochien gab vor dem Hintergrund der Ereignisse in Syrien eine Erklärung ab, in der es seine Bereitschaft zum Ausdruck brachte, allen Syrern ohne Ausnahme zu dienen, unabhängig von ihrer ethnischen, religiösen oder politischen Zugehörigkeit.

„In ihrer Erklärung macht die Antiochenische Kirche deutlich, dass sie in diesem Moment alle syrischen Bürger ungeachtet aller ethnischen, religiösen und politischen Unterschiede unterstützt“, heißt es in der Erklärung.

Das Patriarchat von Antiochien betonte auch, wie wichtig es für das Gemeinwohl ist, die Einheit des Volkes  zu bewahren, und rief dazu auf, „ihre nationale Pflicht zu erfüllen, indem sie nach Einheit statt nach Spaltung streben, öffentliches und privates Eigentum bewahren, die Sicherheit pflegen, offene Fragen lösen und sie klug verwalten.“

Die Antiochenische Kirche ruft dazu auf, die Würde eines jeden Bürgers zu verteidigen und für Frieden und Stabilität im Land zu beten.

Abschließend drückte das Antiochenische Patriarchat seine Hoffnung auf eine strahlende Zukunft für Syrien aus, die auf den Prinzipien des Friedens, der Harmonie und des Respekts für jeden seiner Bewohner aufgebaut ist.

Lesen Sie auch

Heiligsprechung von Priester Dumitru Stăniloae im rumänischen Kloster proklamiert

Patriarch Daniel würdigt den Theologen, Bekenner und Philokalia-Übersetzer als geistliches Licht in der Finsternis des kommunistischen Regimes

Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor

Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt

Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde

Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.

Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha

Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt

Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol

Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.

Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg

Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit