Kirche von Antiochien: Wir unterstützen alle Syrer, unabhängig von Glauben und Politik

Aleppo, Dezember 2024. Foto: news.un.org

Am 9. Dezember 2024 erklärte die Antiochische Orthodoxe Kirche, sie heiße alle Syrer willkommen, unabhängig von ihren politischen oder religiösen Ansichten.

Das Patriarchat von Antiochien gab vor dem Hintergrund der Ereignisse in Syrien eine Erklärung ab, in der es seine Bereitschaft zum Ausdruck brachte, allen Syrern ohne Ausnahme zu dienen, unabhängig von ihrer ethnischen, religiösen oder politischen Zugehörigkeit.

„In ihrer Erklärung macht die Antiochenische Kirche deutlich, dass sie in diesem Moment alle syrischen Bürger ungeachtet aller ethnischen, religiösen und politischen Unterschiede unterstützt“, heißt es in der Erklärung.

Das Patriarchat von Antiochien betonte auch, wie wichtig es für das Gemeinwohl ist, die Einheit des Volkes  zu bewahren, und rief dazu auf, „ihre nationale Pflicht zu erfüllen, indem sie nach Einheit statt nach Spaltung streben, öffentliches und privates Eigentum bewahren, die Sicherheit pflegen, offene Fragen lösen und sie klug verwalten.“

Die Antiochenische Kirche ruft dazu auf, die Würde eines jeden Bürgers zu verteidigen und für Frieden und Stabilität im Land zu beten.

Abschließend drückte das Antiochenische Patriarchat seine Hoffnung auf eine strahlende Zukunft für Syrien aus, die auf den Prinzipien des Friedens, der Harmonie und des Respekts für jeden seiner Bewohner aufgebaut ist.

Lesen Sie auch

Mönche des Berges Athos kritisieren Gouverneur wegen Vertreibung von Mönchen

Die heiligenväterlichen Kalyviten vom Berg Athos haben einen offenen Brief veröffentlicht, in dem sie sich gegen die Einmischung staatlicher Behörden in die geistlichen Angelegenheiten der Mönchsrepublik wenden.

In London tagt die Heilige Synode der ROKA

Die Sitzung der Synode hat in der Mariä-Geburts-Kathedrale in London begonnen.

Der Name des neuen Papstes ist bekannt

Der neue Papst der römisch-katholischen Kirche ist Kardinal Robert Francis Prevost. Er hat den Papstnamen Leo XIV.gewählt.

Seine Seligkeit: Warum sollten christliche Frauen von den Myrrh-tragenden Frauen lernen?

Der Primas der UOK, Metropolit Onufriy, erinnerte an das Beispiel weiblicher Treue und Dienstbereitschaft der heiligen Myrrhe-tragenden Frauen und forderte jede orthodoxe Frau auf, ihnen nachzueifern.

Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Apostels und Evangelisten Markus

Ein Jünger Christi, Verfasser des Evangeliums und Gründer der Alexandrinischen Kirche, erlitt im Jahr 63 den Märtyrertod.

Die Kirche feiert das Gedächtnis des heiligen Großmärtyrers Georg, des Siegreichen

Die orthodoxen Gläubigen ehren den Heiligen, der durch seinen Märtyrertod ein Beispiel für Standhaftigkeit im Glauben gab und zu einem der meistverehrten Diener Gottes wurde.