Die serbische Kirchengemeinde in Friedrichshafen feiert ihr dreißigjähriges Bestehen

Am 1. Dezember 2024 zelebrierten Erzbischof Grigorije von Düsseldorf-Berlin und Metropolit von Deutschland die Heilige Liturgie in der Kirche der Heiligen Serbischen Neumärtyrer in Friedrichshafen anlässlich der Feier des dreißigjährigen Bestehens der Kirchengemeinde.

Seiner Eminenz konzelebrierten der Bischof Justin von Paris und Westeuropa, Bischof Konstantin von Mitteleuropa und Bischof Bartholomäus von Ariania (Patriarchat von Konstantinopel) sowie der Klerus mehrerer Diözesen unserer Kirche begleitet. 

Bischof Justin wandte sich an alle Anwesenden und sagte, der Mensch entscheide selbst, ob er in seinen Tugenden höher sei als die Engel selbst oder ob er in seiner Sünde so tief falle, dass sich sogar die Dämonen schämen würden. 

Was für Menschen wir sein werden, hängt davon ab, ob wir Christus in uns selbst finden.

Am Vorabend, am Samstag, den 30. November 2024 bereitete die Kirchengemeinde Friedrichshafen die Akademie für das Jubiläum vor. An der Akademie nahmen neben Vertretern der Stadtverwaltung Friedrichshafen auch Delegierte der Römisch-Katholischen und der Evangelischen Kirche teil. 

Lesen Sie auch

Die Anwälte der UOK haben beim Kulturministerium eine Anfrage wegen Blasphemie an den Reliquien der Heiligen eingereicht

Vater Nikita betonte, dass solche Handlungen eine grobe Beleidigung der religiösen Empfindlichkeiten der Gläubigen und eine offene Schändung der Heiligtümer darstellen.

Jerusalemer Hierarch: Das Vorgehen der Behörden in der Lawra ist eine Verhöhnung des Glaubens

Der Metropolit von Bostra glaubt, dass die ukrainischen Behörden in der Lawra Maßnahmen ergreifen, die mit der Verfolgung von Christen in den Zeiten der Sowjetunion vergleichbar sind.

In Frankreich restaurieren katholische Jugendliche christliche Heiligtümer

Die Zahl neuer Katholiken ist um 45 % gestiegen, junge Menschen restaurieren verlassene Klöster.

Die Regierung und die UOK: Glaubt Jelenski nicht mehr an Selenskyj?

Die Kampagne der Behörden zur Zerstörung der UOK scheint zu ihrem logischen Ende gekommen zu sein, aber dieses Ende sehen wir nicht. Warum?

„Demut ist der Atem des geistlichen Lebens“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz

Der Gemeindepriester ermutigte, Gottes Licht als Lebensmaßstab und Ziel zu erkennen.

Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf

Der Hierarch predigte in der Kathedrale, deren Bau 1837 auf Befehl von Fürst Miloš Obrenović begann.