Die serbische Kirchengemeinde in Friedrichshafen feiert ihr dreißigjähriges Bestehen
Am 1. Dezember 2024 zelebrierten Erzbischof Grigorije von Düsseldorf-Berlin und Metropolit von Deutschland die Heilige Liturgie in der Kirche der Heiligen Serbischen Neumärtyrer in Friedrichshafen anlässlich der Feier des dreißigjährigen Bestehens der Kirchengemeinde.
Seiner Eminenz konzelebrierten der Bischof Justin von Paris und Westeuropa, Bischof Konstantin von Mitteleuropa und Bischof Bartholomäus von Ariania (Patriarchat von Konstantinopel) sowie der Klerus mehrerer Diözesen unserer Kirche begleitet.
Bischof Justin wandte sich an alle Anwesenden und sagte, der Mensch entscheide selbst, ob er in seinen Tugenden höher sei als die Engel selbst oder ob er in seiner Sünde so tief falle, dass sich sogar die Dämonen schämen würden.
Was für Menschen wir sein werden, hängt davon ab, ob wir Christus in uns selbst finden.
Am Vorabend, am Samstag, den 30. November 2024 bereitete die Kirchengemeinde Friedrichshafen die Akademie für das Jubiläum vor. An der Akademie nahmen neben Vertretern der Stadtverwaltung Friedrichshafen auch Delegierte der Römisch-Katholischen und der Evangelischen Kirche teil.
Lesen Sie auch
Pilgerreise der Dresdner Gemeinde führte auf den Heiligen Berg Athos
Die orthodoxen Gläubigen besuchen Klöster auf dem Athos – Geistliche Einkehr, Gebet und Gemeinschaft im Mittelpunkt
Katholischer Priester in Spanien wegen islamkritischer Äußerung verurteilt
Custodio Ballester droht nach seinem Beitrag „Der unmögliche Dialog mit dem Islam“ Haftstrafe wegen Hassrede
Kanadische Forscher veröffentlichen Studie über psychische Folgen von Abtreibungen
Langzeitstudie aus Québec zeigt erhöhtes Risiko psychischer Erkrankungen nach Abtreibung – vor allem bei jungen und vorbelasteten Frauen
Die Kirche feiert das Gedenken der Heiligen von Kiew-Petschersk der Nahen Höhlen
Die Geschichte der Nahen Höhlen begann Mitte des 11. Jahrhunderts, als der heilige Antonius von Petschersk, der vom Heiligen Berg Athos zurückgekehrt war, sich in einer Höhle am Ufer des Dnjepr niederließ.
Jugendgruppe aus München begab sich auf eine Pilgerreise
Jugendliche aus München besuchten die Heiligtümer von Dalmatien, Montenegro und Herzegowina.
EXKLUSIV: Metropolit Tychikos am 17. Oktober ins Patriarchat gerufen
Professor für öffentliches Recht an der Rechtsfakultät Athen, Panagiotis Lazaratos, übernimmt die Unterstützung des Metropoliten Tychikos von Paphos.