Amsterdam hat das Gesetz 3894 erneut bei der Kommission für Religionsfreiheit vorgelegt
Robert Amsterdam. Foto: Screenshot des Network X Videos
Robert Amsterdam, ein internationaler Anwalt, der die Ukrainische Orthodoxe Kirche vertritt, hat angekündigt, dass seine Anwaltskanzlei beabsichtigt, der US-Kommission für Internationale Religionsfreiheit ein komplettes Paket mit dokumentierten Zeugnissen über die Verfolgung von ukrainischen Christen vorzulegen.
In einer im sozialen Netzwerk X veröffentlichten Erklärung erklärte Amsterdam, er bereite einen neuen Appell an die Kommission vor, in dem es um „ein illegales ukrainisches Gesetz zur kollektiven Bestrafung und zum Verbot der UOK“ gehe. Er betonte, dass das Gesetz eine grobe Verletzung der internationalen Menschenrechte darstelle. Das gesammelte Beweismaterial soll den für die Überwachung der Religionsfreiheit auf internationaler Ebene zuständigen Beamten vorgelegt werden.
In dem begleitenden Video sagte der Anwalt, das neue kirchenfeindliche Gesetz erinnere an den Terror der Bolschewiken in der UdSSR und an die Verfolgung von Muslimen in China. Amsterdam erinnerte auch daran, dass das Dokument von führenden internationalen Menschenrechtsorganisationen verurteilt worden sei.
Lesen Sie auch
„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter
Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“
Über 200 Frauen in Afghanistan wegen „moralischer Verbrechen“ öffentlich ausgepeitscht
Opfer werden gezwungen, öffentlich Verfehlungen zu gestehen, die sie nicht begangen haben, um anschließend die Demütigung und den Schmerz körperlicher Bestrafung vor einer Menschenmenge zu ertragen.
Patriarch Bartholomäus: Ich hoffe, Papst Leo wird Interesse an gemeinsamen Ostern zeigen
Der Patriarch von Konstantinopel ist besorgt über Familien in Mischehen zwischen Katholiken und Orthodoxen.
In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht
Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.
Papst Leo forderte ein Ende den Kriegen und sprach sich für Frieden klar aus
Der Papst betonte insbesondere die Notwendigkeit einer raschen friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts.
Schema-Archimandrit Seraphim (Bit-Haribi) besuchte die UOK-Gemeinde in Köln
Ein Chor aus Georgien trug Osterlieder in verschiedenen Sprachen vor, darunter auch Aramäisch, der Sprache Christi.