Serbischer Patriarch Porfirije: Die Zeit für die Umkehr ist begrenzt, schiebt sie nicht auf

Patriarch Porfirije. Foto: Serbisch-Orthodoxe Kirche

In seiner Predigt wandte sich Patriarch Porfirije von Serbien an die Gläubigen und warnte vor zwei großen Täuschungen, mit denen dämonische Kräfte versuchen, die Menschen vom Weg Gottes abzubringen, berichtet der Pressedienst der Serbischen Orthodoxen Kirche.

Die erste Täuschung besteht darin, dass Dämonen uns davon überzeugen, dass wir genug Zeit haben, um Buße zu tun. Der Patriarch merkte an: „Die dämonischen Kräfte sagen uns, dass wir Zeit für die Askese, die Umkehr und die Liebe haben und dass wir uns nicht zu beeilen brauchen, um mit ihren Leidenschaften, vor allem mit dem Stolz und der Selbstbezogenheit, zu kämpfen“.

Der serbische Primas erinnerte daran, dass niemand weiß, wann der Moment der Begegnung mit Gott kommen wird.

Die zweite, schwerwiegendere Täuschung, so der Patriarch, besteht darin, dass Dämonen versuchen, die Menschen davon zu überzeugen, dass sie nicht existieren. Porfirije betonte: „Es gibt sie, Brüder und Schwestern!“.

Der Patriarch wies auch darauf hin, dass Dämonen keine Macht über den Menschen haben, es sei denn, er selbst gibt ihnen diese Macht durch seinen freien Willen: „Dämonische Kräfte haben keine Macht über uns, es sei denn, wir geben ihnen einen Anlass und das Recht, über uns zu herrschen. Wir geben ihnen dieses Recht durch unsere eigene Wahl.“ Er schloss seine Predigt mit der Erinnerung daran, dass nur Gottes Wille stärker ist als der Wille des Menschen, und dass er die einzige Macht ist, die den Menschen beherrscht.

Lesen Sie auch

Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche: Ich weiß, dass die Krise in der Orthodoxie zu einem Triumph der Einheit führen wird

Der Primas der Serbischen Kirche rief dazu auf, Kirchenspaltungen als Herausforderung zu betrachten, um Egoismus zu überwinden und die Konziliarität zu vertiefen.

„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter

Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“

Über 200 Frauen in Afghanistan wegen „moralischer Verbrechen“ öffentlich ausgepeitscht

Opfer werden gezwungen, öffentlich Verfehlungen zu gestehen, die sie nicht begangen haben, um anschließend die Demütigung und den Schmerz körperlicher Bestrafung vor einer Menschenmenge zu ertragen.

Patriarch Bartholomäus: Ich hoffe, Papst Leo wird Interesse an gemeinsamen Ostern zeigen

Der Patriarch von Konstantinopel ist besorgt über Familien in Mischehen zwischen Katholiken und Orthodoxen.

In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht

Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.

Papst Leo forderte ein Ende den Kriegen und sprach sich für Frieden klar aus

Der Papst betonte insbesondere die Notwendigkeit einer raschen friedlichen Lösung des Ukraine-Konflikts.