In Bethlehem ist die Zahl der Christen in 50 Jahren um das Neunfache zurückgegangen

In Bethlehem. Foto: AP

Die christliche Bevölkerung von Bethlehem, dem Geburtsort Jesu Christi,  ist in den letzten 50 Jahren um das Neunfache zurückgegangen. Während im Jahr 1947 85 % der Einwohner der Stadt Christen waren, sank diese Zahl bei der Volkszählung 2017 auf 10 % oder etwa 23.000 Menschen, berichtete The Frontier Post. 

Die Hauptgründe für dieses Phänomen waren die anhaltenden militärischen Konflikte, die Wirtschaftskrise und die von Israel verhängten Bewegungsbeschränkungen im Westjordanland.

Zum zweiten Mal in Folge feiert Bethlehem, das für seine historische Bedeutung bekannt ist, kein Weihnachten. Touristen meiden die palästinensische Stadt; örtliche Souvenirläden in der Nähe der Geburtskirche sind geschlossen. Die alte Siedlung, die von Christen als Geburtsort Jesu verehrt wird und nun unter israelischer Herrschaft steht, hat erneut keine Pläne für einen traditionellen, mit Lichtern geschmückten Weihnachtsbaum. Auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen die Anwohner zunehmend ihre Heimat.

Der orthodoxe Priester Issa Talje bemerkte: „Die Auswanderung aus Bethlehem nimmt jeden Monat und jeden Tag zu“, was sich negativ auf die Stadt auswirkt, deren Lebensbedingungen sich weiterhin verschlechtern.

Lesen Sie auch

Die UOK ist verblüfft über die Kontakte zwischen der OKU und Yelensky mit Vertretern der ROK

Äbtissin Seraphima stellte die Frage, wie sich der Leiter der DESS mit Vertretern einer in der Ukraine verbotenen Konfession habe treffen können.

Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche: Ich weiß, dass die Krise in der Orthodoxie zu einem Triumph der Einheit führen wird

Der Primas der Serbischen Kirche rief dazu auf, Kirchenspaltungen als Herausforderung zu betrachten, um Egoismus zu überwinden und die Konziliarität zu vertiefen.

„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter

Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“

Über 200 Frauen in Afghanistan wegen „moralischer Verbrechen“ öffentlich ausgepeitscht

Opfer werden gezwungen, öffentlich Verfehlungen zu gestehen, die sie nicht begangen haben, um anschließend die Demütigung und den Schmerz körperlicher Bestrafung vor einer Menschenmenge zu ertragen.

Patriarch Bartholomäus: Ich hoffe, Papst Leo wird Interesse an gemeinsamen Ostern zeigen

Der Patriarch von Konstantinopel ist besorgt über Familien in Mischehen zwischen Katholiken und Orthodoxen.

In Elsenfeld wurde die antiochenisch-orthodoxe Kirche St. Paulus eingeweiht

Die Zeremonie wurde vom Erzbischof von Deutschland Isaak geleitet.