In der Sozialabteilung der UOK wurde über die Hilfe in den 1000 Tage des Krieges erzählt

Bericht der Sozialabteilung der UOK über die Mission der Kirche während des Krieges. Foto: КДАиС

Die Synodalabteilung der UOK für soziale und humanitäre Fragen berichtete über die Hilfe für die Ukrainer während der 1000 Tage des Krieges. Der Bericht wurde im Telegramm-Kanal der Abteilung veröffentlicht.

Dem Bericht zufolge hat es seit Beginn der Invasion eine ständige humanitäre und finanzielle Unterstützung für das Militär und die Militärkrankenhäuser gegeben. Das sind fast 53 Millionen Griwna an finanzieller Unterstützung und 157 Fahrzeuge, also fast 300 Tonnen an humanitärer Hilfe.

Das ganze Jahr über wurden ständig humanitäre Sammlungen und humanitäre Fahrten zu den Städten und Dörfern an der Front durchgeführt. Insgesamt wurden 170 Tausend Tonnen humanitäre Hilfe übergeben.

Auch die finanzielle Hilfe ist auf die Unterstützung und den Kauf von notwendigen Dingen für die vom Krieg betroffene Zivilbevölkerung ausgerichtet. Insgesamt wurden fast 123 Millionen Griwna an finanzieller Hilfe für humanitäre Zwecke bereitgestellt.

In den Diözesen und karitativen Einrichtungen der Kirche werden Wohltätigkeitsessen für Bedürftige organisiert. Etwa 1,4 Millionen warme Mittagessen wurden bereits ausgegeben. Die Abteilung stellt fest, dass diese Initiative fortgesetzt wird und weiterhin von Pfarreien und diözesanen Einrichtungen durchgeführt wird.

Auch in den Kirchengemeinden der Region Kiew werden regelmäßig verschiedene Arten von Hilfsgütern ausgegeben.

Insbesondere die Synodalabteilung der UOK für soziale und humanitäre Fragen verteilt 16 Tausend Lebensmittelpakete für Familien von Vertriebenen und einkommensschwachen Menschen in Kiew leben.

Die Synodalabteilung der UOK lieferte mehr als 150 Tonnen humanitäre Hilfe an die Frontlinie und die Städte und Dörfer an der Frontlinie.

Lesen Sie auch

Bondarenko: Bei dem Treffen wies Vance Patriarch Bartholomäus auf die Verfolgung der UOK hin

Konstantin Bondarenko berichtete über Einzelheiten des Treffens zwischen dem Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten und Patriarch Bartholomäus.

Verehrung der Ikone „Synaxis der Heiligen der deutschen Lande“ in der Skite Geilnau

Ein geistliches Zeichen der Einheit und Erinnerung an die Wurzeln des christlichen Glaubens in Deutschland.

Buchvorstellung: "Zwischen Ikone und Imperium" von Hendrik Herhaus

Der Autor beschreibt, wie die Russische Orthodoxe Kirche Glaube, Macht und Kultur prägt.

Priester Konstantin Anikin rief zur geistlichen Wachsamkeit und Treue zur Kirche auf

Der Geistliche mahnte an, sich schon im irdischen Leben auf das Leben in der Ewigkeit vorzubereiten.

UN-Kommission beschuldigt Israel des Völkermords in Gaza

Unabhängige Experten haben zahlreiche Opfer und Zerstörungen festgestellt und die UN-Gerichte aufgefordert, Ermittlungen einzuleiten.

Der britische König besuchte zum ersten Mal seit der Reformation eine katholische Messe

Die königliche Familie nahm an der Beerdigung der katholischen Herzogin von Kent teil.