Deutsche Diözese der ROKA eröffnet Kloster in altem bayerischen Schloss
In der Nähe von Schloss Seyfriedsberg in der Gemeinde Ziemetshausen. Foto: mailerlite
500 orthodoxe Christen kamen zur feierlichen Schlüsselübergabe für das zukünftige Kloster.
In Deutschland fand am 10. November 2024 im Kloster des Heiligen Hiob von Počaev die feierliche Übergabe der Schlüssel zum Schloss Seyfriedsberg statt, das sich in bayerischen Schwaben befindet. Nach Angaben des „Boten der deutschen Diözese“ kamen rund 500 Gläubige aus dem ganzen Land, um am ersten Bittgottesdienst vor den Mauern des künftigen Klosters teilzunehmen.
Zu den Teilnehmern der Feier gehörten Metropolit Mark von Berlin und Deutschland, Bischof Hiob von Stuttgart, die Bruderschaft des Klosters des Heiligen Hiob von Počaev, Geistliche, zahlreiche Gemeindemitglieder aus verschiedenen Gemeinden der deutschen Diözese, Wohltäter des Klosters sowie Vertreter der örtlichen Behörden.
Bischof Hiob (Bandmann) von Stuttgart dankte allen Anwesenden. Sowohl für die Orthodoxie in Deutschland als Ganzes als auch für das Schloss Seyfriedsberg, das viele Jahre lang leer war, hat ein neues Kapitel begonnen, betonte Bischof Hiob (Bandmann) von Stuttgart.
Der Bischof sagte, dass in naher Zukunft Spezialisten detaillierte Raumpläne ausarbeiten und mit der genauen Planung der Arbeiten im Schloss beginnen werden.
Wie UOJ schrieb, verurteilte die deutsche Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche im Ausland den Angriff auf Christen in Tscherkassy.
Lesen Sie auch
Feierliche Akademie zur Weihe der serbisch-orthodoxen Kirche in Maribor
Patriarch Porfirije würdigt in seiner Predigt die Bedeutung von Gemeinschaft, Glauben und Zusammenhalt
Die Stadt Köln überreichte der Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche eine Dankesurkunde
Ukrainische Orthodoxe Christen wurden für ihr aktives Engagement in der deutschen Gesellschaft gewürdigt.
Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha
Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt
Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol
Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.
Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg
Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit
Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica
Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens