Die UNESCO beruft Dringlichkeitssitzung zum Schutz der religiösen Denkmäler im Libanon ein

Die Organisation wird in Kürze dringende Maßnahmen zum Schutz der von israelischen Bombardierungen betroffenen Kulturdenkmäler im Libanon ergreifen.

Am 18. November wird das UNESCO-Sonderkomitee für den Schutz und die Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenkommen. Hauptzweck der Sitzung ist die Erörterung dringender Maßnahmen zum Schutz libanesischer Kulturdenkmäler, die von israelischen Bombardierungen betroffen sind, berichtet The Art Newspaper.

Das Treffen wurde vom libanesischen Kulturminister Mohammad Wissam El-Mortada initiiert. Der Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Gruppierung "Hisbollah" dauert bereits seit über einem Jahr an, hat sich jedoch seit September 2024 mit intensiven israelischen Luftangriffen auf den Süd- und Ostlibanon dramatisch verschärft.

Zu den betroffenen Stätten gehören die antike phönizische Stadt Tyrus (heute Sur), die für ihren antiken Hafen und ihre römischen Ruinen bekannt ist, Denkmäler am Meer aus der phönizischen und der Kreuzfahrerzeit sowie der historische Marktplatz von Nabatiyeh aus dem 19. Jahrhundert und Moscheen und Kirchen in Tebnin, Baalbek und anderswo.

Der Archäologe Joan Bajali, Gründer der libanesischen NGO Biladi, warnt vor weiteren Bedrohungen für die Denkmäler. Neben den direkten Schäden durch Bombardierungen stellen seismische Aktivitäten, Luftverschmutzung und Chemikalien eine Gefahr dar: „Niemand weiß, wie sich diese Faktoren auf den Zustand der Steine in den Denkmälern auswirken können“.

Die UNESCO-Stiftung hat bereits 100.000 Dollar für dringende Restaurierungsarbeiten bereitgestellt, aber die libanesische Regierung hofft auf weitere Maßnahmen der internationalen Organisation. Der Libanon erwartet auch, dass Israel für die Zerstörung des kulturellen Erbes zur Rechenschaft gezogen wird.

Lesen Sie auch

Patriarch Porfirije: „Gottesliebe zeigt sich in der Liebe zum Nächsten“

Der serbisch-orthodoxe Hierarch rief in Belgrad zu Vergebung, gegenseitigem Respekt und christlicher Nächstenliebe auf.

Evangelikale Gemeinde in Halifax konvertiert fast geschlossen zur Orthodoxie

Erste Göttliche Liturgie der neuen St.-Hilda-Gemeinde gefeiert – Übertritt zur Antiochenisch-Orthodoxen Kirche steht kurz bevor.

Jugendtag 2025 der Russischen Orthodoxen Jugend findet in Stuttgart statt

Ein Tag der Begegnung, des Glaubens und des Austauschs bei der rumänischen Kirchengemeinde in Zuffenhausen.

„Die Ehe ist heilig“ – Priester Konstantin Anikin predigte in Berlin

Der Geistliche betonte den Stellenwert der Verbindung von Mann und Frau und kritisierte die heutige Leichtfertigkeit.

Selenskyj betete in St. Sofia mit Mufti, OKU, Katholiken und Protestanten

Die Selenskyjs hörten sich die Gebete von Vertretern verschiedener Konfessionen an.

Vorträge der St.-Justin-Konferenz in Unterufhausen wurden als Videos veröffentlicht

Dieses Jahr standen die praktischen Themen der orthodoxen Spiritualität im Vordergrund.