Die UNESCO beruft Dringlichkeitssitzung zum Schutz der religiösen Denkmäler im Libanon ein

Die Organisation wird in Kürze dringende Maßnahmen zum Schutz der von israelischen Bombardierungen betroffenen Kulturdenkmäler im Libanon ergreifen.

Am 18. November wird das UNESCO-Sonderkomitee für den Schutz und die Wiederherstellung des kulturellen Erbes in Konfliktgebieten zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenkommen. Hauptzweck der Sitzung ist die Erörterung dringender Maßnahmen zum Schutz libanesischer Kulturdenkmäler, die von israelischen Bombardierungen betroffen sind, berichtet The Art Newspaper.

Das Treffen wurde vom libanesischen Kulturminister Mohammad Wissam El-Mortada initiiert. Der Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Gruppierung "Hisbollah" dauert bereits seit über einem Jahr an, hat sich jedoch seit September 2024 mit intensiven israelischen Luftangriffen auf den Süd- und Ostlibanon dramatisch verschärft.

Zu den betroffenen Stätten gehören die antike phönizische Stadt Tyrus (heute Sur), die für ihren antiken Hafen und ihre römischen Ruinen bekannt ist, Denkmäler am Meer aus der phönizischen und der Kreuzfahrerzeit sowie der historische Marktplatz von Nabatiyeh aus dem 19. Jahrhundert und Moscheen und Kirchen in Tebnin, Baalbek und anderswo.

Der Archäologe Joan Bajali, Gründer der libanesischen NGO Biladi, warnt vor weiteren Bedrohungen für die Denkmäler. Neben den direkten Schäden durch Bombardierungen stellen seismische Aktivitäten, Luftverschmutzung und Chemikalien eine Gefahr dar: „Niemand weiß, wie sich diese Faktoren auf den Zustand der Steine in den Denkmälern auswirken können“.

Die UNESCO-Stiftung hat bereits 100.000 Dollar für dringende Restaurierungsarbeiten bereitgestellt, aber die libanesische Regierung hofft auf weitere Maßnahmen der internationalen Organisation. Der Libanon erwartet auch, dass Israel für die Zerstörung des kulturellen Erbes zur Rechenschaft gezogen wird.

Lesen Sie auch

Metropolit Grigorije erfolgreich in Belgrad operiert

Der Metropolit von Düsseldorf und ganz Deutschland befindet sich nach einem chirurgischen Eingriff auf dem Weg der Besserung

Die Amtseinführung von Papst Leo fand im Vatikan statt

Zu den religiösen Delegationen, die bei der Amtseinführungsmesse anwesend waren, gehörten Vertreter des Judentums, des Islams, des Hinduismus, des Buddhismus, des Sikhismus, des Zoroastrismus und des Jainismus.

Muslime haben einen Katholiken in Pakistan zu Tode gefoltert

Er wurde am ganzen Körper mit Schlagstöcken und Metallstangen geschlagen. Eine Autopsie ergab, dass Stahlnägel in die Beine des pakistanischen Christen getrieben wurden.

Amsterdam: Wir werden alle Mittel einsetzen, um die Rechte der Gläubigen der UOK zu schützen

Robert Amsterdam hat seinen Beitrag an die Publikation gepinnt, in dem er Elon Musk für sein Engagement gegen die Verfolgung der UOK dankt.

Am Jahrestag des Abrisses des Zehntklosters der UOK fand ein Gebetsgottesdienst statt

Nach dem Gebet legten die Gläubigen Blumen in der Nähe des zerstörten Schreins nieder.

Die ehemalige ROKA-Nonne Larina wurde zur „Nonne der OKU“

Larina erklärte, sie sei nicht geistig behindert und bezeichnete die Russisch-Orthodoxe Kirche als „verloren“.