Im Vatikan wurde kleiner Moscheeraum eröffnet

Auf Wunsch islamischer Gelehrter wurde in der 500 Jahre alten Apostolischen Bibliothek ein Gebetsraum für Muslime eingerichtet.
In der Apostolischen Bibliothek des Vatikans wurde ein Gebetsraum für Muslime eröffnet. Dies teilte der Vizepräfekt der Bibliothek, Giacomo Cardinali, der Zeitung La Repubblica mit.
Seinen Worten zufolge baten islamische Gelehrte, die die Bibliothek besuchen, um einen „Raum mit einem Teppich zum Beten”, und die Verwaltung kam ihrer Bitte nach. „Wir bewahren unglaubliche alte Korane auf”, erklärte er.
Die Apostolische Bibliothek des Vatikans wurde im 15. Jahrhundert gegründet und gilt als intellektuelles Zentrum der katholischen Kirche. Ihr Bestand umfasst etwa 80.000 Manuskripte, 50.000 Archivdokumente und fast zwei Millionen Bücher, darunter arabische, jüdische, äthiopische und chinesische Sammlungen.
Cardinali bezeichnete die Bibliothek als „universell“ und betonte, dass sie für Wissenschaftler aller Glaubensrichtungen offen sei.
Gleichzeitig gibt es im Vatikan selbst keine Moscheen oder dauerhaft ansässige Muslime, obwohl der Heilige Stuhl regelmäßig islamische Besucher und Pilger empfängt.
Zum Vergleich: Die für Muslime heilige Stadt Mekka in Saudi-Arabien, die jährlich von neun Millionen Pilgern besucht wird, ist für Nicht-Muslime strengstens gesperrt. Nach saudischem Recht ist es Vertretern anderer Religionen unter Androhung hoher Geldstrafen, Gefängnisstrafen und Abschiebung verboten, die Stadt zu betreten.
Zuvor berichtete die UOJ, dass ein Unbekannter im Vatikan auf den Altar des Petersdoms uriniert habe.