Katholische Bischöfe wählten neuen Anführer und verurteilten Trumps Politik
Erzbischof Paul S. Coakley von Oklahoma City. Foto: offene Quellen
Die Katholiken der USA haben einen neuen Vorsitzenden der US-amerikanischen Bischofskonferenz gewählt. Dies berichtet die Catholic News Agency.
Auf der jährlichen Versammlung in Baltimore wurde der Erzbischof von Oklahoma City, Paul S. Coakley, der als konservativer Theologe bekannt ist, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Kontroversen über die Abschiebepolitik erklärten die Bischöfe den Schutz der Rechte von Migranten zur Priorität. Die Hierarchen äußerten sich besorgt über die Pläne der neuen Regierung, Massenabschiebungen durchzuführen.
Wie die UOJ berichtete, äußerte sich ein nigerianischer Erzbischof ablehnend zu Trumps Drohungen.
Lesen Sie auch
Erste gesamteuropäische orthodoxe Jugendkonferenz angekündigt
Die Konferenz findet im September 2026 bei Florenz statt und soll junge Orthodoxe aus ganz Europa zusammenbringen
Syrer nach Angriff auf vier Passanten in Dresden festgenommen
Der 31-Jährige attackierte mehrere Menschen auf offener Straße und wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen
Metropolit Nikolaj leitete Gedenkfeier für Erzbischof Peter in Chicago
Ersthierarch der Russischen Auslandskirche ehrt das Andenken an den früheren Oberhirten der Diözese
Indien verzeichnet laut Studie 500% Anstieg von Angriffen auf Christen
Christliche Organisationen in Indien bringen die Zunahme der Angriffe mit der Politik der Regierungspartei und Gesetzen in Verbindung, die den Übertritt zum Christentum einschränken.
Röm.-kath. Priester bei Freisinger Halloween-Gottesdienst in Dracula-Kostüm
Der Priester behauptet, er habe sich für den missionarischen Dialog als Dracula verkleidet und den Sarg als Symbol der Auferstehung verwendet.
Orbán zu Christenvernichtung im Ukraine-Krieg vor Hintergrund der Islamisierung
Der ungarische Ministerpräsident ist der Ansicht, dass Christen nicht im Krieg in der Ukraine sterben sollten.