Archäologen entdeckten das Badehaus eines Bischofs in antikem Olympus
Ausgrabungen des Badehauses. Foto: AOL
In der antiken Hafenstadt Olympus in der heutigen türkischen Provinz Antalya haben Archäologen die Überreste eines luxuriösen Badehauses eines Bischofs aus dem 5. oder 6. Jahrhundert entdeckt. Das rund 2000 Quadratmeter große Bad war an das Wohnhaus des Bischofs angeschlossen, stand aber teilweise auch der Öffentlichkeit offen, wie AOL berichtet.
Bei archäologischen Ausgrabungen wurden ein außergewöhnlich luxuriöses Badehaus und eine byzantinische Kirche mit Mosaiken freigelegt. Die Funde belegen, dass frühchristliche Bischöfe im 5. Jahrhundert n. Chr. nicht nur geistliche, sondern auch weltliche Aufgaben übernahmen.
Neben diesen Gebäuden wurden auch Friedhöfe und Wohnhäuser entdeckt, die das Leben der frühen christlichen Gemeinschaft illustrieren.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass in der Türkei Archäologen ein Baptisterium aus den Zeiten des frühen Christentums entdeckt haben.
Lesen Sie auch
Archäologen entdeckten das Badehaus eines Bischofs in antikem Olympus
Das luxuriöse Badehaus eines Bischofs in Olympus war teilweise öffentlich zugänglich und liefert neue Einblicke in frühchristliches Leben
In Heerdt wurde eine Regenbogenbank übermalt
Regenbogenbank sorgt für Diskussion über politische Symbole im öffentlichen Raum und den Einsatz der GRÜNEN
In Bukarest wurde Orthodoxes Jugendtreffen für 2026 angekündigt
Das Event richtet sich an junge Gläubige weltweit; die Nationalkathedrale wird dafür fertiggestellt
Niederlande führten orthodoxen Religionsunterricht ein
Pilotprojekt startet 2025/2026 – Orthodoxer Religionsunterricht einmal wöchentlich an staatlichen Schulen möglich
Studie: Abbruch in den 20ern kann spätere Kinderlosigkeit zur Folge haben
Neue Analyse zeigt: Zahlreiche Frauen erfahren vor einem Schwangerschaftsabbruch nichts über mögliche langfristige Folgen
Priester Athanasie Ulea sprach über Heilung der Seele, Gebet und Fasten
Der rumänisch-orthodoxe Geistliche und Psychotherapeut hielt mehrere Vorträge in österreichischen Gemeinden