UOK in Köln verschickte humanitäre Hilfe für Familien in der Westukraine
Mädchen freut sich über Hilfe. Foto: UOK Köln
Am 7. November teilte die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche in Köln auf ihrem offiziellen Telegram-Kanal mit, dass sie ihre Hilfsaktionen für ukrainische Familien fortsetzt, die von den aktuellen schwierigen Umständen betroffen sind.
Diesmal richtete sich die Unterstützung an den Westen der Ukraine – in die Stadt Počaiv. Freiwillige und Gemeindemitglieder übergaben Hilfsgüter an bedürftige Familien, Binnenflüchtlinge und Kinder, die besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge benötigen.
„Jedes Paket ist nicht nur eine materielle Gabe“, heißt es in der Mitteilung, „sondern auch ein Zeichen unserer Liebe, unseres Gebets und unserer Einheit, die uns über Entfernungen hinweg verbindet.“
Die Gemeinde dankte allen, die sich an der Aktion beteiligten – den Spendern, Freiwilligen, Gemeindemitgliedern und allen Menschen guten Willens. „Gemeinsam können wir mehr erreichen, denn das Gute ist eine Kraft, die keine Grenzen kennt“, heißt es abschließend in der Veröffentlichung.
Zuvor hat die UOJ berichtet, dass Bürger in Italien eine Kirche von Dieben retteten.
Lesen Sie auch
Trump wurde nach Athos eingeladen
Zivilverwalter Stefanis nennt Trump einen großen Freund der Orthodoxie.
Katholische Kirche alarmiert über Gesetzesvorschlag zu Abtreibungen
Erzbischof warnt vor „gefährlichem Angriff auf das Leben“ und kritisiert mögliche Legalisierung von Abtreibungen bis zur Geburt.
Justizministerium schlug entkriminalisierung der Abtreibungen vor
Mecklenburg-Vorpommern will Paragraf 218 reformieren und Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren.
UOK in Köln verschickte humanitäre Hilfe für Familien in der Westukraine
Gemeinde der Ikone der Gottesmutter „Počaiv“ unterstützt Bedürftige in Počaiv mit Hilfsgütern und Gebeten
Serbischer Chor der Kathedralkirche in Zaječar feierte Jubiläum
10 Jahre unter der Leitung von Dirigentin Nataša Jovanović
Europäische Juden schlugen Alarm wegen einer neuen Bedrohung
Boris Johnson und Rabbiner fordern Schutz der jüdischen Gemeinschaften vor zunehmendem Hass und Gewalt