Nigerianische Erzbischof äußerte sich ablehnend zu Trumps Drohungen

Erzbischof Ignatius Kaigama. Foto: Katholisch.de

Nach der Ankündigung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, im Falle weiterer Angriffe auf Christen in Nigeria militärisch einzugreifen, hat sich der Erzbischof von Abuja, Ignatius Kaigama, deutlich gegen diese Drohung ausgesprochen. Darüber berichtet katholisch.de.

Ein solcher Schritt würde das Zusammenleben von Christen und Muslimen weiter gefährden, erklärte er laut dem katholischen Hilfswerk Missio Aachen. Statt Gewalt brauche Nigeria gezielte Unterstützung beim Aufbau seiner Sicherheitsstrukturen.

Trump hatte zuvor angekündigt, Nigeria auf eine Beobachtungsliste wegen eingeschränkter Religionsfreiheit zu setzen und das Land für islamistische Gewalt verantwortlich gemacht. Kaigama forderte stattdessen internationale Zusammenarbeit zur Aufdeckung der Finanzquellen terroristischer Gruppen wie Boko Haram und des Islamischen Staates Westafrika. Hilfe bei Ausbildung, Terrorabwehr und Korruptionsbekämpfung sei weitaus wirksamer „als jeder großinszenierte Militärschlag“, so der Erzbischof. 

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass Vatikan-Kardinal Parolin Muslime auch als Opfer der Gewalt in Nigeria ansieht.

Lesen Sie auch

Nigerianische Erzbischof äußerte sich ablehnend zu Trumps Drohungen

Kirche kritisiert Trumps Drohung mit Militärschlag in Nigeria und liefert andere Lösungsvorschläge. 

Patriarch Daniel trifft sich mit der BSP – Vereinte Linke

Bulgarische Kirche und Vereinte Linke trafen sich zur Besprechung eines neuen Bildungssystems.

Gedenkjahr 2026: Familie des Heiligen Basilius als Leitbild für Christen

Rumänisch-Orthodoxe Kirche stellt Familie und Heiligkeit in den Mittelpunkt des neuen Kirchenjahres

Die Kursk-Korennaja-Ikone besuchte Gemeinde in Cannes

Weitere Gemeinde trifft Wundertätige Ikone auf ihrer Reise durch Europa.

Xi Jinping verschärfte Kurs gegen Christen in China

Parteiführung fordert totale „Sinisierung“ der Religionen – Kirchen müssen kommunistische Inhalte verbreiten

Abt Dositheos: Die Eine Kirche ist orthodox; alles andere ist Häresie

Der griechische Hegumen erklärte, dass nur die Orthodoxe Kirche die Wahrheit Christi bewahre, während Ökumene und die Teilnahme am „Rat der Kirchen“ eine Abkehr vom Glauben darstellten.