Bürger in Italien retten Kirche von Dieben

Bürger vor der Kirche in Villaperuccio. Foto: Unionesarda

Nach einem weiteren Diebstahl in der Dorfkirche der Heiligen Jungfrau vom Rosenkranz in Villaperuccio (Unter-Sulcis) kam es am Mittwochabend zu einer spontanen Protestaktion. Nachdem Pfarrer Diego Cerniglia Alarm geschlagen hatte, eilten Dutzende Dorfbewohner zur Kirche, um die Diebe zu vertreiben und das Gotteshaus zu bewachen. Darüber berichtet Unionesarda.

In den letzten Wochen war die Region von mehreren Einbrüchen betroffen. Die Täter hatten bereits in Sant’Antioco und Perdaxius zugeschlagen. Diesmal versuchten sie, den schweren Pfarreitresor zu bewegen und suchten offenbar nach Geld oder Votivgaben, fanden jedoch nichts. Stattdessen hinterließen sie erhebliche Schäden und entweihten die Madonnenstatue.

Pfarrer Cerniglia und Bürgermeister Marcellino Piras sprachen von einer unerträglichen Situation, die das Sicherheitsgefühl der Einwohner tief erschüttere. Viele Bürger boten inzwischen ihre Hilfe an, um die Kirche zu reparieren und die Eingänge besser zu sichern.

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass die bulgarische Kirche eine App für Jugendliche entwickelt hat.

Lesen Sie auch

Priester Alexej Veselov: „Liebe ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung“

Der Geistliche sprach auf der Jugendkonferenz in Krefeld über die Grundlagen christlicher Liebe nach dem Evangelium

Erzbischof Tichon leitete Jubiläumsfeier der Gemeinde in Essen

20 Jahre Pfarrei der Heiligen Kosmas und Damian – Aufruf zur Liebe zum Wort Gottes und tätiger Barmherzigkeit

Priester Konstantin Anikin: „Die Welt braucht kein Geld, sondern Mitgefühl“

Der Geistliche predigte unter Bezug auf das Lukasevangelium über innere Umkehr und tätige Nächstenliebe

Metropolit Arsenij wurde während Verhandlung ins Krankenhaus eingeliefert

Bischof mit einer hypertensive Krise diagnostiziert.

Evangelische Kirche bekennt Schuld bei Gedenken in Dachau

87 Jahre nach der Pogromnacht erinnern Christen und Juden gemeinsam – Nachkommen von Holocaust-Überlebenden reisen aus aller Welt an.

Abraham Lehrer verließ Gottesdienst nach skandalöser Aussage eines Bischofs

Palästinensischer Bischof nennt Israels Vorgehen in Predigt „Genozid“ – deutsche Delegation protestiert in Jerusalem.