Bulgarische Kirche hat App für Jugendliche entwickelt

Der Heilige Synod der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche in Sofia, Bulgarien. Foto: fakti.bg

Mit dem Segen des Heiligen Synods der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche (BOC) hat das Patriarchat am „Tag der Volksaufklärer“ eine eigene mobile Anwendung vorgestellt. Sie soll Gläubigen, insbesondere jungen Menschen, einen einfachen Zugang zu offiziellen Informationen und spirituellen Inhalten bieten. Darüber berichtet Fakti.bg.

Die erste Version umfasst Hauptbereiche wie „Bibel – die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments“, „Nachrichten“, „Kirchenkalender“, „Kurzgebetbuch“, „Heiligenleben“ und eine „Videogalerie“. Die Inhalte sind in einer modernen und benutzerfreundlichen Oberfläche gestaltet.

Durch die App möchte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche laut ihrer Pressestelle „einen Schritt näher an die Jugend“ herantreten und schnellen sowie wertvollen Zugang zu Informationen über das kirchliche Leben und den geistlichen Weg jedes orthodoxen Christen ermöglichen. Künftig sollen zusätzliche Funktionen wie der Zugriff auf die Kirchenzeitung und Publikationen des Synodalverlags hinzukommen.

Zuvor hat die UOJ berichtet, dass Estland Einschränkungen orthodoxer Kirchenbindung zu Russland prüft.
 

Lesen Sie auch

Priester Alexej Veselov: „Liebe ist kein Gefühl, sondern eine Entscheidung“

Der Geistliche sprach auf der Jugendkonferenz in Krefeld über die Grundlagen christlicher Liebe nach dem Evangelium

Erzbischof Tichon leitete Jubiläumsfeier der Gemeinde in Essen

20 Jahre Pfarrei der Heiligen Kosmas und Damian – Aufruf zur Liebe zum Wort Gottes und tätiger Barmherzigkeit

Priester Konstantin Anikin: „Die Welt braucht kein Geld, sondern Mitgefühl“

Der Geistliche predigte unter Bezug auf das Lukasevangelium über innere Umkehr und tätige Nächstenliebe

Metropolit Arsenij wurde während Verhandlung ins Krankenhaus eingeliefert

Bischof mit einer hypertensive Krise diagnostiziert.

Evangelische Kirche bekennt Schuld bei Gedenken in Dachau

87 Jahre nach der Pogromnacht erinnern Christen und Juden gemeinsam – Nachkommen von Holocaust-Überlebenden reisen aus aller Welt an.

Abraham Lehrer verließ Gottesdienst nach skandalöser Aussage eines Bischofs

Palästinensischer Bischof nennt Israels Vorgehen in Predigt „Genozid“ – deutsche Delegation protestiert in Jerusalem.