Patriarch Theophilos empfing James D. Vance in Jerusalem

Patriarch Theophilos und das Ehepaar Vance in der Grabeskirche. Foto: Pressedienst der Kirche von Jerusalem

Patriarch Theophilos von Jerusalem empfing den US-Vizepräsidenten James D. Vance und seine Frau Usha Vance in der Grabeskirche.

Patriarch Theophilos führte den Vizepräsidenten und seine Frau persönlich durch die heiligen Stätten der Kirche und erklärte ihnen deren tiefe Bedeutung für die gesamte christliche Welt als Ort der Kreuzigung und Auferstehung des Herrn.

Während des Besuchs übermittelte der Primas der Kirche von Jerusalem Präsident Donald Trump und der US-Regierung seinen Dank für ihre Bemühungen um einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Linderung des Leids unschuldiger Menschen.

Patriarch Theophilos zitierte die Worte des Erlösers: „Selig sind die Friedensstifter, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Mt 5,9).

Der Besuch des US-Vizepräsidenten in Jerusalem fand vor dem Hintergrund der angespannten Lage im Nahen Osten und des anhaltenden Konflikts im Gazastreifen statt.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der Patriarch von Jerusalem dazu aufgerufen hatte, der Gewalt in Gaza und in der Ukraine ein Ende zu setzen.

Lesen Sie auch

Metropolit Grigorije: „Unser Trost ist die unaussprechliche Gnade Gottes“

Serbisch-orthodoxe Liturgie im Düsseldorfer Dom als geistlicher Appell zur inneren Erneuerung

„Christus ruft uns ins Leben, aber wir müssen Ihm die Hand reichen“

Priester Matthias Fröse predigte darüber, wie Christus dem Menschen gerade in größter Not begegnet, wenn er Ihm vertraut

Metropolit Mark feierte erste Liturgie in Paris

Erste Heilige Liturgie des neuen Verwalters des Patriarchalen Exarchats für Westeuropa in der Dreifaltigkeitskathedrale

Ganz Kongo wurde durch Angriff auf Kirchenklinik erschüttert

Bei dem Überfall auf ein von Ordensschwestern geleitetes Gesundheitszentrum kamen rund 20 Menschen ums Leben, darunter Mütter und Neugeborene.

Bischof Veniamin zelebrierte Patronatsfest-Liturgie in Letterkenny

Feierliche Gottesdienst-Zeremonie in der Pfarrkirche des Erzengels Michael in Irland

Budva entschied über Millionenspende an Orthodoxe Kirche

Die geplante Millionenspende an die Serbisch-Orthodoxe Kirche sorgte für politische Spannungen und kontroverse Reaktionen in der Stadt.