Patriarch Daniil ehrte den Heiligen König Stefan Milutin in Sofia

Patriarch Daniil betonte die Verbindung des bulgarischen und des serbischen Volkes durch den Heiligen König Stefan Milutin. Foto: Patriarchat

In der Metropolitankathedrale „Sweta Nedelja“ in Sofia wurde am 30. Oktober 2025 das Fest des Heiligen Königs Stefan Milutin mit einer patriarchalischen Göttlichen Liturgie gefeiert. Der bulgarische Patriarch Daniil leitete den feierlichen Gottesdienst, an dem Metropolit Hilarion von Timočka und Metropolit Arsenij von Niš aus der Serbisch-Orthodoxen Kirche sowie zahlreiche Bischöfe, Priester und Gläubige teilnahmen. Anschließend fand eine Prozession durch die Hauptstadt statt. Darüber berichtete das Patriarchat auf seiner Webseite.

In seiner Ansprache würdigte Patriarch Daniil den Heiligen König Stefan Milutin (1253 – 1321) als Verteidiger des orthodoxen Glaubens und als Bauherrn zahlreicher Kirchen, Hospize und Spitäler. Sein unversehrter Leib, der seit über 560 Jahren in Sofia ruht, sei ein Zeichen für die göttliche Gnade und das ewige Leben, sagte der Patriarch. Milutin habe sich der Union von Lyon (1274) und der Lehre des Filioque widersetzt und damit die Reinheit des Glaubens bewahrt.

König Milutin war der jüngere Sohn von Stefan Uroš I. und dessen Frau Hélène von Anjou. Er war König von Raszien, der Küstenlande und aller Serben von 1282 bis 1321.

Metropolit Arsenij von Niš überbrachte die Grüße des serbischen Patriarchen Porfirije und dankte der bulgarischen Kirche für die jahrhundertelange Bewahrung der Reliquien. Das gemeinsame Gebet, so Arsenij, bezeuge die Einheit und Stärke des orthodoxen Glaubens zwischen den beiden Kirchen und Völkern.

Nach der Liturgie wurden die Reliquien des Heiligen Königs Stefan Milutin durch die Straßen Sofias getragen. Die Prozession (Fotos) führte über den Vitosha-Boulevard bis zur Kathedrale zurück, wo die Gläubigen die Reliquien verehrten. Zum Abschluss erteilte Patriarch Daniil den Segen und betete für Frieden und geistliches Wohlergehen der bulgarischen und serbischen Völker.

Die UOJ berichtete zuvor, dass Patriarch Daniil dazu aufgerufen hatte, die Reinheit des Glaubens der heiligen Paraskeva nachzuahmen.

Lesen Sie auch

Erzpriester Matthias Zierenberg: „Der wahre Reichtum ist der Glaube“

Der Geistliche rief in seiner Predigt am 21. Sonntag nach Pfingsten zur geistlichen Armut und zum Kampf gegen die Genusssucht auf

Patriarch Porfirije: „Das menschliche Herz ist der Acker Gottes“

Liturgie in der Kirche des Heiligen Sava – Patriarch deutete das Gleichnis vom Sämann als Ruf zur Erneuerung des Herzens

Priester Dejan Ristić: „Der Mensch ist ein lebendiges Abbild Gottes“

Predigt zum Allerseelentag in München: Aufruf zu Barmherzigkeit und Achtung vor dem Leben

Orthodoxes Jugend- und Familientreffen fand in Krefeld statt

Erzbischof Tichon und zahlreiche Geistliche versammelten sich in der St.-Barbara-Kirche

Pfarrersfrauen aus Deutschland und Österreich trafen sich in Vöcklabruck

Austausch und Schulung zur Jugendarbeit in der rumänisch-orthodoxen Diaspora

Metropolit Grigorije besuchte Neuwied mit Vesper und Buchvorstellung

Serbisch-orthodoxer Geistlicher stellte sein neues Werk „Der Fremde im Wald“ vor – Abendgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche