Patriarch Theophilos empfing Jay D. Vance in Jerusalem
Patriarch Theophilos und das Ehepaar Vance in der Grabeskirche. Foto: Pressedienst der Kirche von Jerusalem
Patriarch Theophilos von Jerusalem empfing den US-Vizepräsidenten Jay D. Vance und seine Frau Usha Vance in der Grabeskirche.
Patriarch Theophilos führte den Vizepräsidenten und seine Frau persönlich durch die heiligen Stätten der Kirche und erklärte ihnen deren tiefe Bedeutung für die gesamte christliche Welt als Ort der Kreuzigung und Auferstehung des Herrn.
Während des Besuchs übermittelte der Primas der Kirche von Jerusalem Präsident Donald Trump und der US-Regierung seinen Dank für ihre Bemühungen um einen Waffenstillstand im Gazastreifen und die Linderung des Leids unschuldiger Menschen.
Patriarch Theophilos zitierte die Worte des Erlösers: „Selig sind die Friedensstifter, denn sie werden Gottes Kinder heißen“ (Mt 5,9).
Der Besuch des US-Vizepräsidenten in Jerusalem fand vor dem Hintergrund der angespannten Lage im Nahen Osten und des anhaltenden Konflikts im Gazastreifen statt.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der Patriarch von Jerusalem dazu aufgerufen hatte, der Gewalt in Gaza und in der Ukraine ein Ende zu setzen.
Lesen Sie auch
Überlebende der Schießerei in Minneapolitaner Schule aus Spital entlassen
Sophia Forchas, eine 12-jährige orthodoxe Christin, erholte sich auf wundersame Weise, nachdem sie im August einen Kopfschuss erlitten hatte.
Kinder lernten im Kirchenzentrum München Zusammenhalt und Unterstützung
Serbisch-orthodoxe Jugendgemeinde vermittelte Werte von Gemeinschaft und Glauben
Patriarch Theophilos empfing Jay D. Vance in Jerusalem
Das Oberhaupt der Kirche von Jerusalem führte den Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten durch die Grabeskirche und dankte der Trump-Regierung für ihre Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza.
Tausende Christen in Nigeria ermordet
Internationale Medien sind weitgehend still, trotz über 7.000 Tote allein im Jahr 2024.
U-Bahn-Station zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria in Teheran eröffnet
Ungewöhnliches Zeichen religiöser Toleranz im schiitisch geprägten Iran
Großbritannien wird antisemitischer als die arabische Welt
Der Chefredakteur des Jewish Chronicle warnt vor wachsendem Antisemitismus und kulturellem Verfall.