Pilgerreise der Aachener Gemeinde führte nach Kosovo und Metochien
Die Pilgergruppe mit Priester Stefan Marić während ihrer Wallfahrt zu den Klöstern in Kosovo und Metochien. Foto: Gemeinde
Eine Gruppe von Gläubigen der Gemeinde Christi Himmelfahrt in Aachen unternahm vom 14. bis 18. Oktober 2025 unter der Leitung ihres Priesters Stefan Marić eine Pilgerreise nach Kosovo und Metochien. Es war bereits die zweite Fahrt der Gemeinde nach der Premiere im Vorjahr. Darüber berichtete die serbische Eparchie von Deutschland auf ihrer Webseite.
Während der fünftägigen Reise besuchten die Teilnehmer zahlreiche bedeutende Klöster und Heiligtümer, darunter die Klöster Gračanica und Dečani, das Patriarchenkloster Peć, die Muttergottes von Ljeviška in Prizren sowie das Kloster der Heiligen Erzengel. Sie nahmen an mehreren Liturgien teil, verehrten Reliquien des Heiligen Königs Stefan von Dečani sowie der Heiligen Kosmas und Damian und tauschten sich mit Mönchen und serbischen Gläubigen vor Ort aus.
Die Pilger berichteten von tiefen spirituellen Eindrücken und betonten die Bedeutung dieser heiligen Stätten für das kirchliche Leben und die Bewahrung des serbischen Erbes.
Die UOJ berichtete zuvor, dass Metropolit Isaak und Metropolit Grigorije eine panorthodoxe Liturgie zelebrierten.
Lesen Sie auch
Metropolit Tychikos in Krankenhaus eingewiesen
Der Bischof wurde nach einer Reise nach Phanar ins Krankenhaus eingeliefert.
Überlebende der Schießerei in Minneapolitaner Schule aus Spital entlassen
Sophia Forchas, eine 12-jährige orthodoxe Christin, erholte sich auf wundersame Weise, nachdem sie im August einen Kopfschuss erlitten hatte.
Kinder lernten im Kirchenzentrum München Zusammenhalt und Unterstützung
Serbisch-orthodoxe Jugendgemeinde vermittelte Werte von Gemeinschaft und Glauben
Patriarch Theophilos empfing Jay D. Vance in Jerusalem
Das Oberhaupt der Kirche von Jerusalem führte den Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten durch die Grabeskirche und dankte der Trump-Regierung für ihre Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza.
Tausende Christen in Nigeria ermordet
Internationale Medien sind weitgehend still, trotz über 7.000 Tote allein im Jahr 2024.
U-Bahn-Station zu Ehren der Heiligen Jungfrau Maria in Teheran eröffnet
Ungewöhnliches Zeichen religiöser Toleranz im schiitisch geprägten Iran