Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt
Trumps Rede vor der UNO. Foto: Webseite der UNO.
Am 23. September 2025 bezeichnete US-Präsident Donald Trump das Christentum in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung als „die am stärksten verfolgte Religion auf dem Planeten“. Der amerikanische Staatschef rief die internationale Gemeinschaft dazu auf, sich stärker für die Religionsfreiheit einzusetzen.
„Lasst uns die Meinungs- und Ausdrucksfreiheit verteidigen. Lasst uns die Religionsfreiheit verteidigen, einschließlich der heute am stärksten verfolgten Religion auf dem Planeten. Sie heißt Christentum“, erklärte Trump vom Rednerpult der UNO aus.
Diese Äußerung fiel im Zusammenhang mit einem umfassenderen Aufruf des amerikanischen Präsidenten zum Schutz traditioneller Werte und nationaler Souveränität.
In derselben Rede kritisierte Trump die Effizienz der Arbeit der Vereinten Nationen und stellte fest, dass sie „die Probleme, die sie lösen sollte, nicht löst“, sondern „viel zu oft tatsächlich neue Probleme schafft“. Der US-Präsident ging auch auf Fragen der Migrationspolitik, der Energiepolitik und internationaler Konflikte ein und stellte seine Vision der Prioritäten der amerikanischen Außenpolitik vor.
Die Äußerung zur Lage der Christen fiel im letzten Teil der Rede, in dem Trump die Staats- und Regierungschefs der Welt aufforderte, „die Grenzen zu schützen, die Sicherheit zu gewährleisten und die Kulturen, Schätze und Traditionen“ ihrer Völker zu bewahren.
Zuvor hatte die UOJ geschrieben, dass laut Trump die Religion in die USA zurückgebracht werden müsse.
Lesen Sie auch
„Marsch für das Leben“: Neuauflage für 2026 in Köln angekündigt
Die Teilnehmer der Pro-Life-Aktion sind Vertreter verschiedener christlicher und gesellschaftlicher Organisationen.
EU-Abgeordneter: Die UOK wird Verfolgungen seitens der Regierung ausgesetzt
Bulgarischer Politiker Petr Wolgin erzählte in Brüssel über Verfolgungen von Laien und Hierarchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche
Trump kündigte Einstufung der „Antifa“ als Terrororganisation an
Nach dem Attentat auf Charlie Kirk rückt der US-Präsident die „radikale Linke“ ins Visier.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde Osnabrück feierte zehnjähriges Bestehen
Metropolit Serafim leitete die Heilige Liturgie und rief zur geistlichen Treue im Glauben auf.
Trump: Das Christentum ist die am meisten verfolgte Religion in der Welt
Amerikanische Präsident ruft in seiner Rede vor der UN-Generalversammlung zum Schutz der Religionsfreiheit auf
Die „wundersame“ Genesung eines orthodoxen Mädchens nach einer Schussverletzung am Kopf
Sophia Forchas wurde am 27. August bei dem Anschlag auf die katholische Kirche und Schule „Annunciation“ in Minneapolis schwer verletzt.